Glossar zur angewandten Energieforschung
Das Glossar erklärt Fachbegriffe aus allen Themenbereichen, die die Portalwelt zur angewandten Energieforschung behandelt. Zu den Fachportalen, die auf die Beiträge des Glossars verweisen, gehören energiesystem-forschung.de, energiewendebauen.de, forschungsnetzwerke-energie.de, industrie-energieforschung.de und strom-forschung.de.
DIN 1946-6
Die DIN 1946 Teil 6 ist eine Richtlinie für die Lüftung von Wohnräumen, die im Jahre 2009 veröffentlicht wurde. Mit Hilfe der Richtlinie sollen für Wohnräume geeignete Lüftungskonzepte erstellt werden, mit welchen der zum Zweck der Gesundheit und Beheizung erforderliche Mindestluftwechsel unter Berücksichtigung bauphysikalischer, lüftungs- und gebäudetechnischer sowie auch hygienischer und energetischer Gesichtspunkte sichergestellt wird.Das Lüftungskonzept umfasst die Feststellung der Notwendigkeit von lüftungstechnischen Maßnahmen und die Auswahl des Lüftungssystems.
Lüftung in fensterlosen Räumen (Küchen, Bäder und Toilettenräume in Wohnungen) stellen einen Sonderfall dar. Für diese gilt zusätzlich die DIN 18017-3. Diese Norm enthält unter anderem grundsätzliche lüftungstechnische und hygienische Anforderungen.
Quellen: Wissenschaftliche Begleitforschung EWB; DIN 1946-6: Raumlufttechnik - Teil 6: Lüftung von Wohnungen - Allgemeine Anforderungen, Anforderungen zur Bemessung, Ausführung und Kennzeichnung, Übergabe/Übernahme (Abnahme) und Instandhaltung. Beuth Verlag, Berlin (Mai 2009)