Glossar zur angewandten Energieforschung

Das Glossar erklärt Fachbegriffe aus allen Themenbereichen, die die Portalwelt zur angewandten Energieforschung behandelt. Zu den Fachportalen, die auf die Beiträge des Glossars verweisen, gehören energiesystem-forschung.de, energiewendebauen.de, forschungsnetzwerke-energie.de, industrie-energieforschung.de und strom-forschung.de.

 

Zurück zur Liste

DIN V 18599

Die Anfang 2007 veröffentlichte Normenreihe beschreibt ein Berechnungsverfahren für die energetische Bewertung von Gebäuden unter Einbeziehung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Beheizung und Warmwasserbereitung sowie für die Kühlung, Lüftung und Beleuchtung.

Die Norm dient als Berechnungsmethode für das am 1. November 2020 in Kraft getretene Gebäudeenergiegesetz (GEG) für Wohn- und Nichtwohngebäude. Dabei wird das zu untersuchende Gebäude einem Gebäude mit standardisierten Parametern (sog. Referenzgebäude) gegenübergestellt. Die mittlerweile 13-teilige Normenreihe soll dazu beitragen, dass unter standardisierten und vergleichbaren Bedingungen architektonische Ansätze sowie Systeme der Bau-, Heiz-, Kühl-, Lüftungs-, Klima- und Beleuchtungstechnik energetisch miteinander vergleichbar sind und deren Interaktion untereinander bewertet werden kann.

Die Teile im Einzelnen:

1. Allgemeine Bilanzierungsverfahren, Begriffe, Zonierung und Bewertung der Energieträger

2. Nutzenergiebedarf für Heizen und Kühlen von Gebäudezonen

3. Nutzenergiebedarf für die energetische Luftaufbereitung

4. Nutz- und Endenergiebedarf für Beleuchtung

5. Endenergiebedarf von Heizsystemen

6. Endenergiebedarf von Lüftungsanlagen und Luftheizungsanlagen und Kühlsystemen für den Wohnungsbau

7. Endenergiebedarf von Raumlufttechnik- und Klimakältesystemen für den Nichtwohnungsbau

8. Nutz- und Endenergiebedarf von Warmwasserbereitungsanlagen

9. End- und Primärenergiebedarf von stromproduzierenden Anlagen 

10. Nutzungsrandbedingungen, Klimadaten

11. Gebäudeautomation 

12. Tabellenverfahren für Wohngebäude

13. Tabellenverfahren für Nichtwohngebäude

Quelle: Wissenschaftliche Begleitforschung EWB

Bioenergie
Energiewendebauen
Erneuerbare Energien
Flexible Energieumwandlung
Industrie und Gewerbe
Start-ups
Stromnetze
Systemanalyse
Wasserstoff