Glossar zur angewandten Energieforschung

Das Glossar erklärt Fachbegriffe aus allen Themenbereichen, die die Portalwelt zur angewandten Energieforschung behandelt. Zu den Fachportalen, die auf die Beiträge des Glossars verweisen, gehören energiesystem-forschung.de, energiewendebauen.de, forschungsnetzwerke-energie.de, industrie-energieforschung.de und strom-forschung.de.

 

Zurück zur Liste

Energiebilanz

Eine Energiebilanz stellt die Energieverlustanteile (bzw. Senken) eines Systems den Energiegewinnen (bzw. Quellen) gegenüber.

 Ein Beispiel für eine energetische Bewertung auf Basis einer Energiebilanz ist die Berechnungsmethode der DIN V 18599. Die Energiebilanz der DIN V 18599 folgt einem integralen Ansatz und sieht eine gemeinschaftliche Bewertung des Baukörpers, der Nutzung und der Anlagentechnik unter Berücksichtigung der gegenseitigen Wechselwirkungen vor. Dabei werden Energieaufwendungen für technische Gewerke Heizung, Lüftung, Klimatisierung (einschließlich Kühlung und Befeuchtung), Trinkwarmwasserversorgung und Beleuchtung berücksichtigt. Ein Bilanzanteil der nach DIN V 18599 vorgegebenen Gesamtenergiebilanz eines Gebäudes/eines Gebäudeteils stellt z. B. die Bilanzierung des Heizwärmebedarfs (Nutzwärmebedarfes) dar; wobei der Heizwärmebedarf die Wärmemenge darstellt, die zur Aufrechterhaltung der festgelegten thermischen Raumkonditionen während der Heizzeit benötigt wird. Diese Wärmemenge wird durch Bilanzierung von Wärmeverlusten (zusammengesetzt aus Transmissions- und Lüftungswärmeverlusten) und Wärmegewinnen (zusammengesetzt aus Wärmeeinträgen aus solaren Einstrahlung und internen Wärmequellen) ermittelt.

Quelle: In Anlehnung an DIN V 18599: Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung

Bioenergie
Energiewendebauen
Erneuerbare Energien
Flexible Energieumwandlung
Industrie und Gewerbe
Start-ups
Stromnetze
Systemanalyse
Wasserstoff