© Destina – stock.adobe.com | ©stock_alexfamous – stock.adobe.com | ©mmphoto - stock.adobe.com

Im Namen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, laden wir wieder herzlich ein, im Rahmen des

BMWK-Statusseminar Batterieforschung

– FuE zur Elektromobilität im Energieforschungsprogramm –

über den aktuellen Forschungsstand bei Batterien und der Elektromobilität sowie den weiteren Handlungsbedarf für die Zukunft zu diskutieren.

Zum Programm gehören Vorträge zu aktuellen Förderprojekten aus dem Teilnehmerkreis, außerdem besteht Gelegenheit zur Diskussion des zukünftigen Forschungsbedarfs. Transformation von Energiesystem und der Mobilität beispielsweise hängen eng zusammen: Welche Entwicklungen in der Batterietechnik und der Systemintegration stehen hinter den gemeinsamen Zielen? Ihre Beiträge werden in die laufende Weiterentwicklung und Fortschreibung des Energieforschungsprogramms einfließen.

Ergänzend möchten wir einen kurzen Überblick über aktuelle Förderinitiativen der Bundesregierung im Batteriebereich geben und die überarbeitete Batterierichtlinie der EU in einer Podiumsdiskussion thematisieren.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag / Freitag, den 2. / 3. November 2023 im Auditorium Friedrichstraße in Berlin statt.

AUDIF Auditorium Friedrichstrasse | Friedrichstraße 180 | 10117 Berlin

AUDIF Auditorium Friedrichstrasse

 

Agenda als PDF herunterladen

 

Anmeldung

Bitte registrieren Sie sich unter folgendem Link für die Veranstaltung:
https://formulare.ptj.de/bmwk_statusseminar_batterieforschung

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf 100 Personen begrenzt ist!

Hotelreservierung

In unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsort finden sich zahlreiche Hotels unterschiedlicher Kategorien. Wir empfehlen eine Reservierung über die üblichen Buchungsportale. Von einem Tagungskontingent haben wir Abstand genommen, da die angebotenen Raten über denen für individuelle Buchungen lagen.

Kontakt

für inhaltliche Fragen

Dr. Arnd Kilian

Projektträger Jülich
Telefon: +49 30 20199-3458
E-Mail:

Kontakt

für organisatorische Fragen

Christiane Wolf

Projektträger Jülich
Telefon: +49 2461 61-85275
E-Mail: