Förderaufruf "Kommunikationstechnologien für die Energiewirtschaft" (KomTechE)
Mit einem neuen Förderaufruf sucht das BMWi "Kommunikationstechnologien für die Energiewirtschaft". Koordinatoren können Projektvorschläge bis Ende März einreichen.
Mit einem neuen Förderaufruf sucht das BMWi "Kommunikationstechnologien für die Energiewirtschaft". Koordinatoren können Projektvorschläge bis Ende März einreichen.
mehr erfahrenDas Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat heute den Förderaufruf "Technologieoffensive Wasserstoff" gestartet. Im Interview erklärt Thorsten Herdan, Leiter Abteilung II Energiepolitik - Wärme und Effizienz, warum die Forschungsnetzwerke für Innovationen unverzichtbar sind.
mehr erfahrenDas Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Mitglieder der Forschungsnetzwerke Energie gefragt, welche Maßnahmen sie in der Corona-Krise für sinnvoll halten. Nun ist der daraus entstandene Bericht erschienen.
mehr erfahrenDas Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist zum 1. April 2020 ist gestartet. Der neue Newsletter gibt einen Überblick über das Förderprogramm und zeigt erste Zahlen zu den bisher eingereichten Skizzen und Förderaktivitäten.
mehr erfahrenAuf der 14. SET-Plan-Konferenz wurde deutlich, dass die Energieforschung zunehmend länder- und sektorenübergreifend arbeitet. Das könnte auch bei der wirtschaftlichen Erholung von den Folgen der Corona-Pandemie helfen.
mehr erfahrenDas Forschungsnetzwerk Erneuerbare Energien ist dazu aufgerufen, bis Anfang kommenden Jahres den weiteren Forschungsbedarf im Bereich Photovoltaik zu identifizieren. Die unterschiedlichen Arbeitsgruppen sollen dafür gemeinsam an ihrem jeweiligen Thema arbeiten.
mehr erfahrenEin neuer Newsletter informiert ab Dezember über die angewandte Energieforschung. Thematisch stehen die Förderaktivitäten des BMWi im Vordergrund – konkrete Projekte, Veranstaltungen etwa der Forschungsnetzwerke und auch News der Energieforschungs-Fachportale.
mehr erfahrenDie Forschungsinitiative "Energiewende im Verkehr" stellt aktuell auf einer Konferenz erste Ergebnisse vor. An den Projekten beteiligt sind die insgesamt 16 vom BMWi aufgestellten Forschungsverbünde, die sich mit der Herstellung und Nutzung strombasierter Kraftstoffe befassen.
mehr erfahrenDer Bundesbericht Energieforschung zeigt einen Überblick über die Förderungsmaßnahmen des Bundes und die Verteilung der rund 1,15 Milliarden Euro, die dazu investiert worden sind.
Mehr erfahren