
Missionen und Ziele der Energieforschung –
Dialog im Forschungsnetzwerk Erneuerbare Energien Wind
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat als federführendes Ressort für Energie- und Klimapolitik einen breit angelegten Konsultationsprozess für die Fortschreibung des Energieforschungsprogramms der Bundesregierung gestartet. Das 8. Energieforschungsprogramm (EFP) wird missionsorientiert aufgebaut sein, wobei den einzelnen Missionen konkrete Ziele untergeordnet sein werden.
Am 06. Juni 2023 wird es einen offenen Dialog des Forschungsnetzwerks erneuerbare Energien (Wind) mit Vertretern des BMWK sowie des Projektträgers Jülich zur Bedeutung der Missionen und Ziele des 8. EFP auf die Energieforschung und Forschungsförderung geben. Mit Hilfe des Expertenwissens des Netzwerks sollen die zukünftige Ausgestaltung der Forschungsförderung im Rahmen des neuen Energieforschungsprogramms sowie die Bedarfe der Forschenden erfasst und diskutiert werden.
Darüber hinaus bietet die Präsenzveranstaltung ideale Vernetzungsmöglichkeiten, nachdem Veranstaltungen des Netzwerks in den vergangenen Jahren ausschließlich virtuell stattfinden konnten.
Der Dialog wird als eintägige Präsenzveranstaltung am 06. Juni 2023 im Werkhof in Hannover stattfinden.
Werkhof Hannover | Schaufelder Str. 11 | 30167 Hannover
Programmübersicht
Programm als PDF herunterladenKontakt
Dr. Thomas Simons
Projektträger Jülich
02461 61 96814
t.simons@fz-juelich.de
Hotelreservierung
Für die Veranstaltung sind im Werkhof Hotel eine beschränkte Anzahl Zimmer vorgemerkt. Der Preis pro Nacht im Einzelzimmer beträgt 106 €, inkl. Frühstücksbuffet. Für eine Reservierung nehmen Sie bitte direkt Kontakt zum Hotel auf und buchen unter dem Gruppennamen „ID7205-FN EE Wind“.
Darüber hinaus stehen in der Innenstadt von Hannover weitere, günstigere Unterkünfte zur Verfügung.