2. Energieforschungskonferenz des BMWE – Energieinnovationen für Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz

... am 11. und 12. November 2025. In Berlin – und online.

Die 2. Energieforschungskonferenz des BMWE steht unter dem Motto Energieinnovationen für Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz.
© Kharkiv,Ukraine IHOR BURBELA – stock.adobe.com

Zum zweiten Mal kommen die Forschungsnetzwerke Energie zusammen, um sich über Innovationen aus der Energieforschung auszutauschen. Diesmal unter dem Titel "Energieinnovationen für Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz". Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) lädt Expertinnen und Experten ein, um die Wege zur Energiewende zu diskutieren und Forschungsimpulse aus Wirtschaft und Wissenschaft auszutauschen. 

Podiumsdiskussionen, Thementische und Postersessions werden nicht nur den Informationsaustausch fördern, sondern auch die Suche nach Lösungen voranbringen. Interessierte können sowohl vor Ort in Berlin teilnehmen als auch ausgewählte Vorträge und Diskussionen im Stream verfolgen. 

Beim ersten Symposium 2023 stand die Vernetzung der Energieforschung im Fokus. Erstmals kamen Mitglieder aller Netzwerke zusammen. Einen Rückblick finden Sie hier. 

 

Weitere Informationen

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Programmpunkte und demnächst auch Anmeldemöglichkeiten für die Energieforschungskonferenz. 

Stream

Teile der 2. Energieforschungskonferenz des BMWE werden auch im Live-Stream übertragen. Informationen dazu und zur Anmeldung finden Sie demnächst an dieser Stelle. 

Programm

Alle Details zum Programm und den Teilnehmenden finden Sie hier: 

Zum Programm

Veranstaltungsort

Die 2. Energieforschungskonferenz des BMWE wird unter dem Titel "Energieinnovationen für Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz" am 11. und 12. November 2025 im Futurium in Berlin stattfinden. 

Futurium
Alexanderufer 2
10117 Berlin

Weitere Informationen zum Veranstaltungsort sowie eine Wegbeschreibung finden Sie auf der Webseit des Futurium:

Kontakt und Anfahrt

Forschungsnetzwerke Energie

Sie möchten über die aktuellen und zukünftigen Aktivitäten bei den Forschungsnetzwerken Energie informiert bleiben? Auf der Webseite der Forschungsnetzwerke Energie finden Sie regelmäßig neue Informationen zu allen Forschungsnetzwerken und anstehenden Veranstaltungen.

Sie möchten Mitglied bei den Forschungsnetzwerken Energie werden und somit Zugriff erhalten auf eine eigene Austauschplattform, die etwa eine Projektbörse, exklusive Informationen und Einladungen zu Veranstaltungen bietet? Dann können Sie sich hier direkt für eine kostenlose Mitgliedschaft registrieren:

Mitglied werden

Kontakt

Sie haben noch eine Frage zur Konferenz? Dann sprechen Sie uns an!

Konferenzorganisation und Partner

Die 2. Energieforschungskonferenz des BMWE – Energieinnovationen für Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vom Projektträger Jülich (PtJ) organisiert.