
Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung
Online-Reihe des Forschungsnetzwerks Wasserstoff

Seien Sie dabei, wenn Expertinnen und Experten aus der angewandten Wasserstoffforschung ihre Projekte vorstellen und diskutieren Sie gemeinsam relevante Fragestellungen. Das geht im Rahmen des Online-Formats "Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung". Die Veranstaltungsreihe findet im Forschungsnetzwerk Wasserstoff statt: Verschiedene Fachleute berichten von den zentralen Erkenntnissen laufender Projekte. Im Anschluss können die Teilnehmenden Fragen stellen und diskutieren.
Die Teilnahme an "Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung" ist kostenlos. Die Veranstaltung findet Freitagvormittags von 10:00 bis 11:30 Uhr via Webex statt.
Nächster Termin: 19. September 2025
Frank R. Schilling ist Professor für Technische Petrophysik am KIT und leitet das Landesforschungszentrum Geothermie. Nach seinem Studium der Mineralogie und Promotion in Tübingen führte ihn sein Weg über die FU Berlin (Habilitation) und das Deutsche Geoforschungszentrum (Potsdam) ans KIT. Neben Forschungsprojekten zur Untertage-Gasspeicherung (Erdgas, CO2 und H2) forscht er mit Kolleginnen und Kollegen zu anderen Energiethemen, z.B. Wasserkraft oder Endlagerung. Als Vorsitzender der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft und als Präsident des Dachverbandes der Geowissenschaften liegt ihm die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses besonders am Herzen. Deshalb engagiert er sich auch im Netzwerk „Wissenschaft verbindet“, welches von den fünf großen mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachgesellschaften getragen wird.
Michael Heberl leitet seit 2023 die Gruppe „Power-to-X in der Anwendung“ der Forschungsstelle für Energienetze und Energiespeicher FENES an der OTH Regensburg. Unter der Betreuung von Prof. Dr. Michael Sterner promoviert er im Bereich Power-to-X mit Fokus auf den Bereichen technische, ökonomische und insbesondere ökologische Untersuchung der PEM-Elektrolyse.
Jetzt teilnehmen
Die Online-Veranstaltungsreihe "Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung" findet via Webex statt. Den Link zur Veranstaltung finden Sie hier, Sie müssen sich nicht gesondert anmelden: https://go.fzj.de/LsY3K
Beitrittsinformationen
- Meeting-Link:
- https://ptj-webconf.webex.com/ptj-webconf-de/j.php?MTID=mc2ec6f5a034bd2829548b19e82cfb125
- Meeting-Kennnummer:
- 2740 787 8136
- Passwort:
- rxUM3kupP38 (79863587 beim Einwählen von einem Videosystem)
- Gastgeber-Kennnummer:
- 547497
- Über Videosystem beitreten
-
Wählen Sie 27407878136@ptj-webconf.webex.comSie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.
- Über Telefon beitreten
-
+49-619-6781-9736 Germany Toll+49-89-95467578 Germany Toll 2Zugriffscode: 2740 787 8136Gastgeber-PIN: 8800
Kontakt
Wenn Sie Interesse haben, Ihr Wasserstoff-Forschungsprojekt im Rahmen der Wasserstand-Veranstaltungsreihe vorzustellen, melden Sie sich sehr gerne bei uns.
Koordination Forschungsnetzwerk Wasserstoff
Die Präsentationen auf einen Blick
Unten finden Sie die freigebenen Folien aus den bisherigen Wasserstand-Veranstaltungen.
Registrieren Sie sich kostenlos, um auf die Unterlagen im Intranet der Forschungsnetzwerke zugreifen zu können.