21
Apr
virtuell
21.04.2021 - 30.04.2021
Konferenz
Berliner Energietage
Nachdem 2020 coronabedingt ein digitaler Sommer der Energiewende stattgefunden hatte, werden die Berliner Energietage in diesem Jahr als digitales Format vorbereitet. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Auf der offiziellen Website der Berliner Energietage gibt es weitere Informationen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist am Donnerstag, 22.04.2021, mit zwei Veranstaltungen vertreten:
13:00 - 15:30 - 1.03: Eine Renovierungswelle in Europa und Deutschland
15:45 - 17:30 - 1.04: Hochgradig erneuerbar versorgte Gebäude und Quartiere
Die erste Veranstaltung "Eine Renovierungswelle in Europa und Deutschland" setzt sich mit der Initiative für eine Renovierungswelle durch die Europäische Kommission auseinander. Diese will ambitionierte Energie-, Klima- und Handlungsziele für den Gebäude- und Bausektor in Europa umsetzen. Die Initiative wird zunächst aus der politischen Perspektive beleuchtet, gefolgt von praktischen Umsetzungen der Renovierungswelle im Markt. Teilnehmen werden unter anderem Thorsten Herdan, Leiter Abteilung II (Energiepolitik – Wärme und Effizienz) im BMWi; Stefan Moser, Generaldirektion Energie, Leiter des Referats Gebäude und Produkte, Generaldirektion Energie der Europäischen Kommission; Ingeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. und Katja Neumann, Leiterin der Unterabteilung IIC (Wärme und Effizienz in Gebäuden, Energieforschung) im BMWi.
Die Veranstaltung "Hochgradig erneuerbar versorgte Gebäude und Quartiere" stellt die Frage, wie Gebäude und Quartiere die Ziele der Energiewende und Klimapolitik der Bundesregierung schneller und besser erreichen können. Vorgestellt und diskutiert werden wegweisende Forschungsvorhaben zu innovativen Lösungsansätzen, die im 7. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung vom BMWi gefördert werden. Teilnehmen werden unter anderem Dr. Rodoula Tryfonidou, Leiterin des Referats Energieforschung - Grundsatzfragen und Strategie im BMWi; Prof. Dr. Hans-Martin Henning, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE und Kerstin Krüger, Fachbereich Erneuerbare Wärme beim Projektträger Jülich.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will am 28. April (15 Uhr) zur Bedeutung der Energieeffizienz für das Erreichen der Klimaziele sprechen. Die Anmeldung für alle Veranstaltungen ist kostenfrei.