Neuigkeiten der Forschungsnetzwerke Energie


Herstellung eines Stahl-Coils bei sehr hohen Temperaturen.
© Jakachai – stock.adobe.com

Forschungsfeld Thermoprozesstechnik will gute Lösungen für die Branche erarbeiten

Stahl, Glas oder Keramik werden bei sehr hohen Temperaturen hergestellt. Für die Energiewende in der Industrie müssen diese Thermoprozesse defossilisiert werden. Das Forschungsfeld Thermoprozesstechnik bringt Forschende für dieses Ziel zusammen.

mehr
Ein Bauarbeiter montiert ein Fernwärmerohr.
© Kara – stock.adobe.com

Ausbau der Wärmenetze: Wie Stadtwerke den Leitungsbau beschleunigen können

Bei einer Veranstaltung der Reihe SW.aktiv informierte der Themenverbund Aktivierung der Stadtwerke über innovative Ansätze beim Leitungsbau für Wärmenetze. Mit-Ausrichter AGFW hat einen Bericht zu der Veranstaltung verfasst.

mehr
Infografik zu einer Umfrage
© Song_about_summer - stock.adobe.com

Jetzt an Umfrage zur Dekarbonisierung in der Industrie teilnehmen

Industrieunternehmen sind eingeladen, sich an einer Online-Umfrage zu beteiligen. Thema sind die Dekarbonisierungs- und Elektrifizierungspotenziale von verschiedensten Prozessen und Branchen. Eine Teilnahme ist noch bis zum 29. Februar möglich.

mehr
Beide Testfelder mit den dazugehörigen Forschungsanlagen sind auf dem Bild gegenüber gestellt.
© DLR (links) / ZSW/David Arzt (rechts)

Windenergieforschung online: Veranstaltungsreihe startet

Das Forschungsnetzwerk Erneuerbare Energien – Windenergie lädt Interessierte zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Rückenwind – Aktuelles aus der Windenergieforschung“ ein: Am 14. März ab 10 Uhr berichten zwei Projektleiter online über die beiden neuen Testfelder WiValdi und WINSENT.

mehr
Gruppenbild beim Kick-off-Treffen der Begleitforschung EE4InG-2
©Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH / Leona Niemeyer

Begleitforschung Industrie und Gewerbe geht in die zweite Runde

Zum Start der neuen Begleitforschung haben sich die Forschungspartner mit Mitarbeitenden vom Projektträger Jülich und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz über die gemeinsamen Ziele ausgetauscht. Sogenannte Low-hanging-fruits zu erkennen und neue zu produzieren zählt mit dazu.

mehr
Der 4. Kongress Energiewendebauen wird in Frankfurt am Main stattfinden.
©eyetronic – stock.adobe.com

Jetzt anmelden zum 4. Kongress Energiewendebauen

Vom 6. bis 7. März 2024 erwarten die Besucherinnen und Besucher Vorträge, Diskussionsrunden und Messerundgänge rund um die Energiewende im Gebäude- und Quartierssektor. Erstmalig findet der Kongress Energiewendebauen im Rahmen der Messe Light + Building in Frankfurt statt.

mehr
Produktionsstandort WEW GmbH in Dortmund. Man sieht ein
© WEW GmbH

„Grüner Wasserstoff muss so günstig werden wie möglich“

Seit drei Jahren entwickelt das Dortmunder Start-up WEW Stacks für die alkalische Wasserelektrolyse. Im Interview beschreibt Dr. Wiebke Lüke, wie sie mit ihrem Team in Deutschland eine vollautomatisierte Stack-Produktionsstätte im Gigawattbereich aufbauen will.

mehr
Aus vielen Puzzleteilen entsteht eine umfassende Strategie für die Systementwicklung. (Symbolbild.)
©vegefox.com - stock.adobe.com

Zwischenbericht der Systementwicklungsstrategie des BMWK: Öffentliche Konsultation startet

Mit der Systementwicklungsstrategie (SES) erarbeitet das Bundeswirtschaftsministerium ein sektorübergreifendes Leitbild und eine robuste Strategie für die Transformation des Energiesystems. Bis zum 18.12. können sich Interessierte an der öffentlichen Konsultation des Zwischenberichts beteiligen.

mehr
Clustertreffen Forschungsnetzwerk Wasserstoff
© Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Clustertreffen: Zukunft der grünen Wasserstoffwirtschaft gestalten

Die Mitglieder des Forschungsnetzwerks Wasserstoff haben sich an verschiedenen Orten in Deutschland getroffen, um über aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zu diskutieren.

mehr
Eine Wasserstoffpipeline zu den Häusern veranschaulicht den Wandel des Energiesektors hin zu sauberen, kohlenstoffneutralen, sicheren und unabhängigen Energiequellen als Ersatz für Erdgas in den Haushalten.
© malp – stock.adobe.com

SW.aktiv: Veranstaltung zu Wasserstoff in den Verteilnetzen

Der Themenverbund SW.aktiv hat bei einer Veranstaltung diskutiert, wie Wasserstoff in die Verteilnetze und schließlich auch in die Gebäude kommt. Das könnte in den deutschen Verteilnetzen einfacher möglich sein als gedacht. Die Veranstalter fassen die Ergebnisse in einem Gastbeitrag zusammen.

mehr
Titelbild des neuen Energieforschungsprogramms
© tonefotografia – stock.adobe.com

Forschungsmission Energiewende: BMWK veröffentlicht neues Energieforschungsprogramm

Mit dem neuen Energieforschungsprogramm zur angewandten Energieforschung unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Transformation des Energiesystems. Fünf Missionen bilden Leitlinien für die neue Förderstrategie.

mehr
In einem Raum sitzen Jugendliche und Fachleute an Tischen und diskutieren.
© BTU, Sascha Thor

Wasserstoff-Fachleute von morgen: Jugend forscht trifft Forschende

Wie entsteht eine grüne Wasserstoffwirtschaft? Wo liegen die Schwerpunkte in Forschung und Entwicklung? Und was muss ich tun, um Fuß in der Branche zu fassen? Diese Fragen konnten Jugendliche während des PerspektivForums von Jugend forscht mit Fachleuten klären. Das BMWK fördert das Format.

mehr

Forschungsnetzwerke Energie – jetzt Mitglied werden!

Newsletter

Mehr erfahren? Der Newsletter der Angewandten Energieforschung:

Bioenergie
Energiewendebauen
Erneuerbare Energien
Flexible Energieumwandlung
Industrie und Gewerbe
Start-ups
Stromnetze
Systemanalyse
Wasserstoff