Industrie und Gewerbe
64. Tribologie-Fachtagung
Hotel Freizeit In, 37079 Göttingen
25.09.2023 - 27.09.2023
Konferenz
Vom 25. Bis 27. September 2023 findet die jährliche Fachtagung der Gesellschaft für Tribologie in Göttingen statt. Das Forschungsfeld Tribologie des Forschungsnetzwerks Industrie und Gewerbe ist erneut mit einer eigenen Vortragsreihe dabei.
mehr
Wasserstoff
BMWK-Statusseminar Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien
Salles de Pologne, Leipzig
26.09.2023 - 27.09.2023
Konferenz
Im Rahmen des diesjährigen BMWK-Statusseminars Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien wird über den aktuellen Forschungsstand auf dem Gebiet der Brennstoffzellentechnologie berichtet sowie weiterer Handlungsbedarf für die Zukunft diskutiert.
mehr
Flexible Energieumwandlung
7. ACT-Knowledge Sharing Workshop
Agence Nationale de la Recherche (ANR)
04.10.2023 09:00 Uhr - 05.10.2023 16:00 Uhr
Workshop
International vernetzen und Erkenntnisse aus der neuesten CO2-Forschung gewinnen: Beim zweitägigen Workshop der Initiative ACT steht der Austausch über transnationale Forschungsaktivitäten zu CCUS-Technologien im Mittelpunkt.
mehr
Wasserstoff
SW.aktiv: Wasserstoff - Umstellung von Verteilnetzen in der Praxis
digital
10.10.2023 15:00 - 16:30 Uhr
Webinar
Die Veranstaltung beleuchtet praktische Aspekte der künftigen Umstellung von Verteilnetzen für Wasserstoff.
mehr
Wasserstoff
Wasserstand: Aktuelles aus der Forschung
online
20.10.2023 10:00 - 11:30 Uhr
Webinar
In dieser Veranstaltungsreihe berichten jeweils drei Fachleute von zentralen Erkenntnissen ihrer laufenden Projekte und diskutieren relevante Forschungsfragen rund um das Thema Wasserstoff.
mehr
Wasserstoff
Clustertreffen Sicherheit, Akzeptanz und nachhaltige Markteinführung
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
25.10.2023 13:00 Uhr - 26.10.2023 15:00 Uhr
0
Wie können sich Sicherheit, Akzeptanz und Markteinführung gegenseitig unterstützen? Darüber können die Mitglieder des Clusters 4 während ihres Treffens im Oktober diskutieren.
mehr
Wasserstoff
Clustertreffen Erzeugung von Wasserstoff und Folgeprodukten sowie Nutzung
thyssenkrupp Steel
13.11.2023 12:00 Uhr - 14.11.2023 17:00 Uhr
Workshop
Wie gelingt der Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft mit unterschiedlichen Technologien der Erzeugung und Nutzung in den Sektoren Industrie (stoffliche Nutzung), Verkehr und Wärme? Darüber diskutieren die Mitglieder der Cluster 1 und 3 während ihres Treffens im November 2023.
mehr
Energiewendebauen, Erneuerbare Energien, Flexible Energieumwandlung
Digitalisierung als Schlüssel für leistungsstarke Fernwärmesysteme
Fraunhofer ENIQ Berlin
20.11.2023 12:30 Uhr - 21.11.2023 15:00 Uhr
Konferenz
Digitale Technologien sollen die Effizienz und Systemintegration zusätzlicher erneuerbarer Energiequellen verbessern und das gesamte Energiesystem zuverlässiger, intelligenter und effizienter machen.
mehr
Energiewendebauen
Akzeptanz und Kommunikation bei innovativen Großbauvorhaben der Energiewende
Startup Villa der FU Berlin
21.11.2023 13:00 - 19:00 Uhr
Konferenz
Hierbei handelt es sich um einen Erfahrungsaustausch des FUBIC FAER Verbundvorhabens "Vom Militärkrankenhaus zum Technologie- und Gründungszentrum an der FU Berlin". Den inhaltlichen Schwerpunkt bilden die Akzeptanz- und Partizipationsforschung.
mehr
Energiewendebauen, Erneuerbare Energien
IEA DHC Annex TS9: Digitalisierung von Fernwärme- und kältesystemen
Berlin, hybrid
22.11.2023
Workshop
Den inhaltlichen Schwerpunkt dieses Workshops bildet ein neues Vorhaben im Technology Cooperation Programme District Heating and Cooling (DHC) der Internationalen Energieagentur (IEA).
mehr