Publikationen der Forschungsnetzwerke Energie
	
    
    
                	
            	
                                             
                                        
                        Ergebnisse des 2. Workshops "Industrie- und Großwärmepumpen"
                                                    Wie gelingt der Markthochlauf von Industrie- und Großwärmepumpen? Das Ergebnispapier benennt die wichtigsten Hindernisse und zeigt Wege zur Beschleunigung der Wärmewende in der Industrie.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2025PDF1.16 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Fokusheft „Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt“
                                                    Das Fokusheft „Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt“ wird im Rahmen der Schriftenreihe „Energetische Biomassenutzung“ des BMWK-Forschungsnetzwerkes veröffentlicht. Die 2025 erschienene Ausgabe des Fokushefts enthält Ergebnisse aus Forschungsprojekten der Bereiche „Flexibilisierung von Biomassefeuerungen & Biogasproduktion“ , „Alternative Brennstoffe und dezentrale Vergasung“ , 
sowie Entwicklungen in der „Anlageneffizienz“ der letzten zwei Jahre (2023–2024).
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2025PDF28.08 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Fokusheft „Bioenergie und Wasserstoff“
                                                    Das Fokusheft „Bioenergie und Wasserstoff“ wird im Rahmen der Schriftenreihe „Energetische Biomassenutzung“ des BMWK-Forschungsnetzwerkes veröffentlicht. Die Forschungsprojekte „Mit Rest- und Abfallstoffen Wasserstoff nutzbar machen“ und „Kraftstoffe aus Rest- und Abfallstoffen“ präsentieren ihre Ergebnisse der letzten zwei Jahre (2023-2024).
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2025PDF23.23 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Forschungsnetzwerk Wasserstoff - Expertenempfehlung 2025 von der Forschung in die Anwendung
                                                    Forschungsschwerpunkte, Hemmnisse, Empfehlungen: Die Inhalte der Publikation wurden beim Netzwerktreffen am 26. und 27.11.24 in Berlin gemeinsam mit allen rund 250 Teilnehmenden erarbeitet und diskutiert.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2025PDF2.1 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        15. Projektetreffen Energiewendebauen
                                                    Das Projektetreffen fand im April 2024 an der Universität Kassel statt. Oberthema dieses Projektetreffens war die „Optimierte Lüftung und Wärmeversorgung von Nichtwohngebäuden“.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2024PDF3.96 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        4. Kongress Energiewendebauen
                                                    Der 4. Kongress Energiewendebauen fand in Kooperation mit der Messe Light&Building in Frankfurt am Main statt. Schwerpunkt war: „Light up the Future: Innovationen für die nachhaltige Energieversorgung in Gebäuden und Quartieren“. Urheber: Begleitforschung Energiewendebauen Modul 1/5, 2024
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2024PDF1.55 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Das Monitoring-Forum - Veranstaltungsdokumentation für die Jahre 2021-2024
                                                    Um den Erfahrungsaustausch zwischen den Monitoringvorhaben zu unterstützen, hat die Wissenschaftliche Begleitforschung EWB das Monitoring-Forum eingeführt. Ein zweimal jährlich stattfindendes Veranstaltungsformat zur Vernetzung und zum fachlichen Austausch der Demonstrations- und Monitoringprojekte der Forschungsinitiative EWB.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2024PDF2.07 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Dezentrale vs. zentrale Wärmeversorgung im Quartier: Entscheidungskriterien für eine maßgebliche Fragestellung der Quartiersplanung
                                                    Ergebnisse des Projektworkshops auf dem 14. Projektetreffen EWB in Bamberg am 10.11.2023: Ein Beitrag aus Modul 3 Quartiere der wissenschaftlichen Begleitforschung Energiewendebauen.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2024                                                                                
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Die Rolle von Stadtwerken in der Umsetzung und Entwicklung von Quartiersprojekten
                                                    Im Rahmen der Wissenschaftlichen Begleitforschung Energiewendebauen (EWB) – Modul 3 Quartiere wurde die Rolle von Stadtwerken in der Forschung und Umsetzung von nachhaltigen Quartierskonzepten untersucht.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2024                                                                                
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Erarbeitung von Leitfäden zur Ermittlung von Einspareffekten an Energie und klimaschädlichen Emissionen bei der Umsetzung von Forschungsvorhaben und deren Skalierung
                                                    Die Wissenschaftliche Begleitforschung hat für den Gebäudebereich aus der Forschungsinitiative Energiewendebauen Leitfäden für die Ermittlung von Energie- und THG-Einsparungen zur Anwendung durch die Forschungsprojekte entwickelt.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2024PDF7.32 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Ergebniszusammenfassung des Fokustreffens zur Wärmewende im Mehrfamilienhausbestand
                                                    Im Rahmen des Fokustreffens zum Thema „Wärmewende im Mehrfamilienhausbestand – Wege aus dem Mietenden-Vermietenden Dilemma“ diskutierten am 23.05.2024 Teilnehmende aus Forschung und Verbänden sowohl technische als auch regulatorische und organisatorische Herausforderungen der Mehrfamilienhausmodernisierung.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2024PDF538.32 KB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        FLOW – Eine kommunikative Methodik zur interdisziplinären Evaluation digitaler Anwendungen
                                                    Das Framework FLOW ist eine Methodik für den strukturierten Austausch über digitale Anwendungen. Ziel ist es, in interdisziplinären Teams ein gemeinsames Verständnis dieser Anwendungen zu erhalten und dadurch eine zielgerichtete Nutzung und/oder Entwicklung dieser anzureizen.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2024                                                                                
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Glossar für Begrifflichkeiten aus dem Bereich der energieeffizienten Gebäude - Erweiterung
                                                    Die Wissenschaftliche Begleitforschung für die Forschungsinitiative Energiewendebauen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz hat für Begrifflichkeiten aus dem Bereich „energieeffiziente Gebäude“ ein Glossar zusammengestellt.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2024PDF3.06 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Herausforderungen aus Rahmenszenarien der Energiewende für die Planung zukünftiger Quartierskonzepte
                                                    Die Energiesystemplanung auf Quartiersebene nimmt eine wichtige Rolle zur Umsetzung der Energiewende ein, da hier auf einem engen, lokalen Raum Energiesystemkonzepte umgesetzt werden, die die lokalen Randbedingungen zur Integration von Erneuerbaren Energien berücksichtigen.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2024                                                                                
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Indikatoren aus der Forschungsinitiative Energiewendebauen
                                                    Das Modul 2 (Gebäude) der wissenschaftlichen Begleitforschung der Forschungsinitiative Energiewendebauen (EWB) analysiert die Gebäudeprojekte der Forschungsinitiative und führt in Bezug auf verschiedene Themen Querauswertungen durch. Die gewonnenen Informationen werden aufbereitet und transformiert.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2024PDF3.57 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Messleitfaden für Demonstrationsvorhaben im Bereich „Energie in Gebäuden und Quartieren“
                                                    Um den Wissenstransfer und die Transparenz im Forschungsbereich Energie in Gebäuden und Quartieren zu fördern, steht die Weiterentwicklung des Messleitfadens im Fokus. Dieses Instrument soll die Erfassung, Verarbeitung und Integration der Fülle an gewonnenen Daten optimieren und damit die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren im Forschungsfeld – von Forschungseinrichtungen über Planer bis hin zu Praktikern – erleichtern.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2024PDF2.35 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Metaanalyse : Auswertungen zum Projektfragebogen 2023
                                                    Um die Forschungslandschaft im Quartiersbereich abbilden zu können, wird regelmäßig eine Metaanalyse der Projektlandschaft durchgeführt. Die Metaanalyse beinhaltet eine übergeordnete und vergleichende Auswertung der Forschungsprojekte und fördert somit die Transparenz der Projektlandschaft.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2024                                                                                
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Netzdienliche Gebäudekonzepte in den Forschungsprojekten der Förderinitiative Energiewendebauen
                                                    Analyse der Definitionen von Netzdienlichkeit im Gebäudebereich und aufbauende Querauswertung der netzdienlichen Gebäudekonzepte aus der Förderinitiative Energiewendebauen
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2024PDF466.87 KB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Nutzendenverhalten – Einflussfaktoren und Einflussnahme auf die Gebäudeenergieperformance
                                                    Diese Auswertung der Begleitforschung Energiewendebauen unterstreicht die Bedeutung des Nutzendenverhaltens für den Energieverbrauch von Gebäuden. Die Art und Weise, wie Bewohner Heizung, Lüftung und andere Gebäudetechniken nutzen, kann den Gesamtenergieverbrauch erheblich beeinflussen.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2024PDF491.79 KB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Optimierte netzdienliche Energiesysteme für typische Wohn- und Nichtwohngebäude in Deutschland
                                                    Modellbasierte Analyse zum Einfluss der Integration von Netzdienlichkeitsanforderungen in die Auslegung von Gebäudeenergiesystemen, Urheber: Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik, 2024.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2024PDF589.85 KB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Programm Netzwerktreffen Forschungsneztwerk Wasserstoff
                                                    Programm Netzwerktreffen Forschungsneztwerk Wasserstoff
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2024PDF217.68 KB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Regulatorische Rahmenbedingungen im Forschungsbereich Energiewendebauen
                                                    Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die aktuellen regulatorischen Rahmenbedingungen zur Steigerung der Gebäudeenergieeffizienz in Praxis und Forschung und sammelt Vorschläge zur Anpassung dieser Regularien.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2024PDF411.87 KB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Suffizienz: Unliebsames Stiefkind der Gebäude- und Quartiersforschung?
                                                    Diese Kurzstudie der Wissenschaftlichen Begleitforschung informiert über Suffizienz im Gebäudesektor. Dabei wird die Bedeutung und Relevanz von Suffizienz in und außerhalb der Begleitforschung EWB erläutert und Empfehlungen für zukünftige Anwendungsbereiche ausgesprochen.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2024PDF739.82 KB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Sustainability Readiness Assessment - Multikriterielle Nachhaltigkeitsanalyse von technischen Innovationen
                                                    Forschungsprojekte werden bereits in der Skizzenphase dazu angehalten, eine Erstbewertung des Technology Readiness Levels (TRL) vorzunehmen, um Entwicklungsstand und -aussichten des Forschungsgegenstandes einzuordnen. Das Ergebnis dieser Arbeit empfiehlt eine Erweiterung der technologischen Bewertungsdimension um eine ökologische, ökonomische und sozial-kulturelle Dimension.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2024PDF346.03 KB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Sustainability Readiness Assessment - Multikriterielle Nachhaltigkeitsanalyse von technischen Innovationen - Handlungsleitfaden
                                                    In der Vergangenheit wurden Technologien in Hinblick auf ihre digitale Reife untersucht und in verschiedenen Kategorien des technischen Bereitschaftslevels eingeordnet. Die Forschungsinitiative ENERGIEWENDEBAUEN (EBW) initiiert eine Weiterentwicklung des klassischen Ansatzes zur Technologiebewertung.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2024PDF861.21 KB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Energiegemeinschaften zur Beschleunigung der dezentralen Energiewende
                                                    Das "Modul 3 Quartiere" der Begleitforschung Energiewendebauen hat auch mit Erkenntnissen der Forschungsvorhaben der Förderinitiative Energiewendebauen Ergebnisse zu der Umsetzung von Energy-Sharing Konzepten und möglichen Geschäftsmodellen von Energiegemeinschaften gesammelt.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2024                            PDF                            384,63 KB                        
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Zur Relevanz der öffentlichen Energieforschungsförderung, insbesondere für Industrie und Gewerbe — Kurzstudie im Rahmen des Verbundvorhabens EE4InG2
                                                    Die Kurzstudie wurde im Begleitforschungs-Projekt EE4InG2 erarbeitet und veröffentlicht. Sie betrachtet die Relevanz der öffentlichen Forschungsförderung, mit Fokus auf die Energieforschung und insbesondere in Industrie und Gewerbe. Dabei werden verschiedene Aspekte in den Blick genommen: der Zusammenhang zwischen Forschungsförderung und wirtschaftlicher Entwicklung sowie Wettbewerbsfähigkeit, die Rolle der Forschungsförderung, um den Energieeffizienzfortschritt in der Industrie möglich zu machen und Produktionskosten zu senken und die Resilienz von Wirtschaft und Gesellschaft auch vor dem Hintergrund geopolitischer Herausforderungen.
AutorInnen: Lösch, Oliver; Decker, Alexandra; Friedrichsen, Nele; Jochem, Eberhard; Moog, Daniel; Schwotzer, Christian; Rothhöft, Katharina
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2024                            PDF                            895 KB                        
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Zusammenfassung der Clustertreffen 2023 Forschungsnetzwerk Wasserstoff
                                                    Zusammenfassung der Clustertreffen 2023 Forschungsnetzwerk Wasserstoff
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2024PDF972.02 KB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Zusammenstellung von kostengünstigen Lösungen im Gebäudebereich der Forschungsinitiative ENERGIEWENDEBAUEN
                                                    Die Bundesregierung fördert die angewandte Energieforschung in Deutschland im Bereich der Gebäude und Quartiere im Rahmen der Forschungsinitiative ENERGIEWENDEBAUEN (EWB). In dieser Arbeit werden die Projekte der EWB-Forschungsinitiative mit kostengünstigen oder kostensparenden Ansätzen gebündelt und querausgewertet.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2024PDF1.22 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        13. Projektleitungstreffen Energiewendebauen
                                                    Vom 26. bis 27. April 2023 fand in Dresden das 13. Projektleitungstreffen statt. Themen der Veranstaltung waren unter anderem klimaneutrale Wärmeversorgung sowie Digitalisierung im Gebäudebereich.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2023PDF3.04 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        14. Projektetreffen Energiewendebauen
                                                    Das 14. Projektetreffen Energiewendebauen mit dem Titel „Die Energiewende realisieren“ fand am 09. und 10. November 2023 in Bamberg statt.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2023PDF2.53 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Abwärmenutzung
                                                    Das Impulspapier befasst sich mit acht Thesen zur Nutzung von Abwärmepotentialen für die Quartiersversorgung.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2023                                                                                
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Beispielrechnungen der Bilanzierung von Treibhausgasemissionen im Förderprogramm
                                                    Treibhausgas-Emissionen korrekt berechnen, das ist essentiell - und kompliziert. Katja Oehmichen und Stefan Majer (DBFZ) zeigen anhand von Beispielrechnungen, wie es richtig geht. Ihre Arbeit ist als Addendum zum Methodenhandbuch „Stoffstromorientierte Bilanzierung der Klimagaseffekte“ erschienen.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2023PDF1.55 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Definition des Begriffs Quartier
                                                    Ziel des Positionspapiers ist es, einen Überblick über die Verwendungen des Quartiersbegriffs zu geben und den Bedarf einer einheitlichen Begriffsdefinition für die Regulatorik energetischer Quartierskonzepte zu verdeutlichen.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2023                                                                                
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Die Rolle von Kommunen in der Entwicklung und Umsetzung von Quartiersprojekten
                                                    Im Rahmen der Wissenschaftlichen Begleitforschung Energiewendebauen (EWB) – Modul 3 Quartiere wurde die Rolle von Kommunen bei der Initiierung und Umsetzung von Quartierskonzepten untersucht. Das Working Paper beruht auf den Ergebnissen leitfadengestützter Interviews und eines EWB Fachworkshops.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2023                                                                                
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Einfluss aktueller Kostenentwicklungen auf Wärmenetze
                                                    Die Publikation stellt dar, was die aktuellen Energie- und Baukostenentwicklungen für die Transformation und den Ausbau netzgebundener Wärmeversorgungskonzepte bedeuten.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2023                                                                                
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Expertenbefragung in Quartiersprojekten: 10 Thesen zu den Themen Energiemarkt, Versorgung und Wärmeplanung
                                                    Die Wissenschaftliche Begleitforschung Energiewendebauen hat eine Befragung der ihr zugeordneten Forschungsprojekte der Forschungsinitiative Energiewendebauen durchgeführt. Mit diesem Whitepaper werden die Ergebnisse und Kernaussagen der Umfrage vorgestellt.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2023                                                                                
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Expertenempfehlungen Forschungsnetzwerk Flexible Energieumwandlung 2023
                                                    Expertenempfehlungen Forschungsnetzwerk Flexible Energieumwandlung 2023
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2023PDF1.65 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Expertenempfehlungen Forschungsnetzwerk Wasserstoff 2023
                                                    Expertenempfehlungen Forschungsnetzwerk Wasserstoff 2023
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2023PDF1001.84 KB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Experts' Recommendation 2023 Hydrogen Research Network
                                                    Experts' Recommendation 2023 Hydrogen Research Network
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2023PDF2.08 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Fokusheft „Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt“
                                                    Das Fokusheft „Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt“ wird im Rahmen der Schriftenreihe „Energetische Biomassenutzung“ des BMWK-Forschungsnetzwerkes veröffentlicht. In der 2023 erschienenen Ausgabe des Fokushefts werden die Projektergebnisse der Jahre 2021–2022 anschaulich und prägnant dargestellt.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2023PDF36.21 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Guidebook for the Digitalisation of District Heating: Transforming Heat Networks for a Sustainable Future
                                                    Digitalisation of District Heating (IEA DHC) is a project aiming at promoting the opportunities of the integration of digital processes into DHC schemes and to clarify the role of digitalisation for different parts within the operation and maintenance of the district heating and cooling system.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2023                                                                                
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Impulse für die Umsetzung der Energiewende aus der Begleitforschung Energiewendebauen Modul 2 (Gebäude)
                                                    Zur Erreichung der Klimaziele im deutschen Gebäudebestand bedarf es der energetischen Modernisierung des Gebäudebestands. Insbesondere in Mietverhältnissen ergeben sich aus der Eigentümer:innen-Nutzenden Trennung fehlende Investitionsanreize für Modernisierungen.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2023PDF921.34 KB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Innovative Technologien im Gebäudebereich der Forschungsinitiative ENERGIEWENDEBAUEN
                                                    Die Bundesregierung fördert die angewandte Energieforschung in Deutschland im Bereich der Gebäude und Quartiere im Rahmen der Forschungsinitiative ENERGIEWENDEBAUEN (EWB). In dieser Arbeit wurden EWB-Forschungsprojekte zum Thema innovative Technologien querausgewertet.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2023PDF1.13 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Kommunale Wärmeplanung
                                                    Notwendige Maßnahmen im Bereich der Wärmeversorgung können von Kommunen unter anderem im Rahmen einer kommunalen Wärmeplanung identifiziert und geplant werden, um den Transformationsprozess der Energieversorgung zu beschleunigen und einen Rahmen vorzugeben.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2023                                                                                
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Metaanalyse – Auswertung zum Fragebogen 2021
                                                    Die Metaanalyse ist eine übergeordnete, vergleichende Auswertung der dem Modul Quartiere zugeordneten Forschungsprojekte. Sie soll die Projektlandschaft transparenter machen und dadurch wichtige Austausch-Konstellationen unter den Projekten aufdecken.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2023                                                                                
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Smart Readiness von Demonstrationsgebäuden aus der Forschungsiniative EWB
                                                    Die wissenschaftliche Begleitforschung EWB arbeitet an einer ,,Roadmap für einen klimaneutralen Gebäudestand 2050". Teil davon ist die Bewertung und Analyse von Demonstrationsgebäuden hinsichtlich Smart Readiness anhand der Anwendung der Eu-Bewertungsmethode des Smart Readiness Indicators (SRI)
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2023PDF1.64 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Thesen zur Digitalisierung der Energiewende in Deutschland: Status Quo und Ausblick - eine Expert*innenbefragung der deutschen Forschungslandschaft
                                                    Der vorliegende Bericht des Moduls Digitalisierung der Begleitforschung Energiewendebauen quantifiziert Forschungsthesen zur Digitalisierung der Wärmewende in Deutschland. Hierfür wurden 270 Expert*innen befragt.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2023                                                                                
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Langfassung der Expertenempfehlung Forschungsnetzwerk Wasserstoff
                                                    Die Langfassung der Expertenempfehlung ist in einem interaktiven Dialogprozess von den Mitgliedern des Forschungsnetzwerks
Wasserstoff im Frühjahr 2022 erstellt worden.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2022PDF2.23 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Stellungnahme Wärme & Kälte aus Biomasse
                                                    Welchen Beitrag kann Energie aus Biomasse zur Wärmewende, der Versorgungssicherheit und den Klimazielen leisten? Dazu wurde im Dezember 2022 das »Strategiepapier Wärme und Kälte aus Biomasse« des Forschungsnetzwerks Bioenergie veröffentlicht.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2022PDF834.73 KB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Surface Uses in Solar Neighborhoods
                                                    The report from "IEA SHC Task 63: Solar Neighborhood Planning and work" presents a collection of urban surface uses, discusses their characteristics, addresses the solar suitability and benefits of different urban surfaces, and presents examples from real cases. [ENG]
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2022                            Download                            3.94 MB                        
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        10. Projektleitungstreffen - „Gemeinsam auf dem Weg zur Klimaneutralität - Lösungen für eine zügige Transformation“
                                                    Digitales Meeting - Plattform zoom und Spatial Chat - 23. und 24. November 2021 - halbtägig
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2021PDF7.6 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Akteure und Netzwerke im Forschungsbereich Energiewendebauen
                                                    Aus welcher Branchen und welchem Sektor stammen die Akteurinnen und Akteure? Wie setzen sich Projektkooperationen zusammen? Die Präsentation bietet in Form von Statistiken einen Überblick.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2021PDF687.7 KB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Dialog klimaneutrale Wärme
                                                    Das Dialogpapier „Klimaneutrale Wärme“ berichtet über den aktuellen Stand der Wärmeversorgung in Deutschland und zukünftige denkbare Entwicklungen mit dem Ziel der klimaneutralen Wärmeversorgung 2050. Diese Stellungnahme blickt auf die Transformation der Wärmenutzung und -versorgung von Produktionsprozessen in Industrie und Gewerbe aus der Perspektive des Forschungsnetzwerks Industrie und Gewerbe.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2021                            PDF                            1,8 MB                        
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Digitalisieren – Sektoren koppeln – Flexibilisieren: Resümeepapier - Workshop Digitalisierung
                                                    Online Fachkonferenz am 24.11.2020; Systemische Integration der Bioenergie und weiterer erneuerbarer Energien in Gebäuden & Quartieren
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2021PDF362.74 KB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Digitalisieren – Sektoren koppeln – Flexibilisieren: Resümeepapier - Workshop Flexibilisieren
                                                    Online Fachkonferenz am 24.11.2020; Systemische Integration der Bioenergie und weiterer erneuerbarer Energien in Gebäuden & Quartieren
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2021PDF285.22 KB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Digitalisieren – Sektoren koppeln – Flexibilisieren: Resümeepapier - Workshop Technologien kombinieren
                                                    Online Fachkonferenz am 24.11.2020; Systemische Integration der Bioenergie und weiterer erneuerbarer Energien in Gebäuden & Quartieren
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2021PDF354.19 KB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Expertenempfehlung Forschungsnetzwerk Wasserstoff
                                                    In einer Expertenempfehlung legt das Forschungsnetzwerk Wasserstoff den Forschungs- und Entwicklungsbedarf im Bereich Wasserstoffinnovationen bis 2025 dar.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2021PDF746.32 KB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Fokusheft „Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt“
                                                    Das Fokusheft »Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt« wird im Rahmen der Schriftenreihe »Energetische Biomassenutzung« des BMWi-Forschungsnetzwerkes veröffentlicht. In der aktuellen und letzten Ausgabe des Fokushefts werden die neuesten Projektergebnisse der letzten zwei Jahre (2019–2020) anschaulich und prägnant dargestellt.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2021                            PDF                            81 MB                        
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Forschungsroadmap zur Digitalisierung in der Photovoltaik
                                                    Empfehlungen aus der deutschen PV-Branche zur Forschungsförderung
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2021PDF1.75 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Konferenzband "V. CMP International Conference on Monitoring & Process Control of Anaerobic Digestion Processes"
                                                    Die Ergebnisse der "V. CMP International Conference on Monitoring and Process Control of Anaerobic Digestion Processes" vom 23 bis 25. März 2021 sind online verfügbar: Den Konferenzband mit über 40 Beiträgen und Firmenprofilen, sowie über 20 (Kurz-)Präsentationen als PDF und Video finden Sie auf der Konferenzwebseite der V. CMP:  https://www.bioenergie-events.de/cmp
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2021PDF2.81 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Methodenhandbuch des Forschungsnetzwerks Bioenergie (5. Auflage, Juni 2021)
                                                    Das Methodenhandbuch hat zum Ziel, eine durchgängige Dokumentations- und Methodenbasis für die Bestimmung von Technologiekennwerten, Gestehungskosten und Klimagaseffekten im Förderprogramm „Energetische Biomassenutzung“ anzubieten. Neben der Aktualisierung der bestehenden Methoden und Kennwerte wurde ein neues Kapitel zur „Flexiblen Bereitstellung von Bioenergie“ erarbeitet. Hier werden die wesentlichen Beschreibungsgrößen für die Analyse der flexiblen Nutzung von Bioenergie grundlegend eingeordnet.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2021                            PDF                            5,12 MB                        
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Stellungnahme: Biomasse und Bioenergie als Teil der Wasserstoffwirtschaft
                                                    Die Stellungnahme zum Thema Wasserstoff aus und mit Biomasse wurde von Mitgliedern des BMWi-Forschungsnetzwerks Bioenergie im Rahmen eines Konsultationsprozesses verfasst. Dieser Prozess wurde von der Begleitforschung koordiniert. Ein Ziel der Stellungnahme ist es, ein Meinungsbild der Expertinnen und Experten des Forschungsnetzwerks zum möglichen Beitrag von Biomasse und Bioenergie für die nationale und europäische Wasserstoffstrategie aufzuzeigen.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2021                            PDF                            535 KB                        
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Umfrageergebnis: Open Science in der Energiesystemanalyse
                                                    Der Projektträger Jülich (PTJ) hat im Auftrag des BMWi eine Expertenbefragung zu Open Science in der Systemanalyse durchgeführt. Das Meinungsbild zu offenen Forschungs- und Publikationsansätzen hat PtJ nun vorgelegt. Lesen Sie hier die Umfrageauswertung.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2021PDF843.55 KB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Wer baut die Energiewende? Akteure und Netzwerke im Forschungsbereich Energiewendebauen
                                                    Die Transformation zu einem nahezu klimaneutralen Gebäudesektor erfordert das Zusammenwirken unterschiedlicher Akteure und Akteurinnen. Im Rahmen eines Fokustreffens wurden zur Thematik „Wer baut die Energiewende?“, Fragen gestellt, diskutiert und die Ergebnisse zusammengefasst.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2021PDF1.03 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Bundesbericht Energieforschung 2020
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2020                            PDF                            4MB                        
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Coronakrise: Auswirkungen auf die Energieforschung
                                                    Ergebnisse der BMWi-Umfrage unter den Forschungsnetzwerken
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2020PDF1.59 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        FH Systemlösungen im Wärmesektor. 52 Modellkonzepte für eine klimaneutrale Wärme
                                                    Im Rahmen des Projektes „BioplanW – Systemlösungen für Bioenergie im Wärmesektor im Kontext zukünftiger Entwicklungen“ wurden 52 Versorgungsszenarien für die Wärmebereitstellung aus Biomasse und anderen erneuerbaren Energien entwickelt. Erfahren Sie mehr über die Trends der Wärmenutzung und die Vielfalt im Wärmemarkt. 52 Technologie-Steckbriefen mit Überblicksgraphiken verdeutlichen anschaulich die sektorenübergreifenden Optionen vom Einfamilienhaus bis hin zu Industrieanlagen.
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2020                                                                                
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Forschungsroadmap Systemdienstleistungen
                                                    Roadmap der Forschungsnetzwerke „Erneuerbare Energien“ und „Stromnetze“
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2020PDF1.94 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        MMS Biogas
                                                    Neue Auflage der Messmethodensammlung Biogas veröffentlicht
Die neue englische Ausgabe der Messmethodensammlung Biogas zur Beschreibung von Methoden zur Bestimmung von analytischen und prozessbeschreibenden Paramatern im Biogasbereich wurde veröffentlicht. 23 neue Methodenbeiträge aus dem Bereich Gasanalyse, Batch tests und Ringversuche sowie innovative Prüfgeräte wurden ergänzt und die bestehenden Methoden aktualisiert. Damit umfasst die Messemethodensammlung nun über 60 Methoden zu den im Biogassektor eingesetzten Methoden inklusive Vergleiche hinsichtlich der Eignung für spezielle Anwendungen (Stärken und Herausforderungen).
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2020                                                                                
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Systemische Integration der Bioenergie & weiterer erneuerbarer Energien in Gebäuden und Quartieren
                                                    Konferenzband der Fachkonferenz Digitalisieren – Sektoren koppeln – Flexibilisieren der BMWi-Forschungsnetzwerke Bioenergie und Energiewendebauen
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2020PDF11.84 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        2. Kongress Energiewendebauen 2019
                                                    Tagungsdokumentation
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2019PDF10.83 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        2. Projektforum EnEff Gebäude 2050
                                                    Handout zum 2. Projektforum EnEff Gebäude 2050
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2019PDF14.64 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        25 Jahre Forschungsförderung Niedertemperatur-Solarthermie
                                                    Dokumentation zu den Forschungsarbeiten zum Thema Solarthermie
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2019PDF545.82 KB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        6. Projektleitertreffen Energiewendebauen 2019
                                                    Cross-sektorale Campus-Konzepte für die Wärmewende
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2019PDF6.21 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Bundesbericht Energieforschung 2019
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2019                            PDF                            4MB                        
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Rahmenwerk in der Förderlinie EnEff.Gebäude.2050
                                                    Ermittlung des Treibhausgasminderungspotentials
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2019PDF3.54 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        1. Projektforum EnEff Gebäude 2050
                                                    Handout zum 1. Projektforum EnEff.Gebäude.2050
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2018PDF13.24 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        BMWi Jahresbericht "Innovation durch Forschung" 2018
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2018                            PDF                            14 MB                        
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Bundesbericht Energieforschung 2018
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2018PDF2.23 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Digitale Werkzeuge und softwarebasierte Lösungsansätze
                                                    Forschungsbericht der Begleitforschung Energiewendebauen
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2018PDF14.87 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Energetische Gebäude- und Quartiersbilanzierung
                                                    Forschungsbericht der Begleitforschung Energiewendebauen
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2018PDF9.37 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Forschungsnetzwerk Energiewendebauen
                                                    Expertenempfehlung für das 7. Energieforschungsprogramm
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2018PDF4.12 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Integration erneuerbarer Energien im Wärmenetz
                                                    Forschungsbericht der Begleitforschung Energiewendebauen
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2018PDF1.12 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Sektorenkopplung
                                                    Forschungsbericht der Begleitforschung Energiewendebauen
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2018PDF30.19 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Wärmepumpenanwendungen in Forschung und Praxis
                                                    Forschungsbericht der Begleitforschung Energiewendebauen
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2018PDF14.92 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        BMWi Jahresbericht "Innovation durch Forschung" 2017
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2017                            PDF                            20 MB                        
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Bundesbericht Energieforschung 2017
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2017                            PDF                            2 MB                        
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Forschungsnetzwerk Erneuerbare Energien - Photovoltaik
                                                    Expertenempfehlung für das 7. Energieforschungs-programm
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2017PDF1.63 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Forschungsnetzwerk Erneuerbare Energien - Windenergie
                                                    Expertenempfehlung für das 7. Energieforschungs-programm
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2017PDF1.49 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Forschungsnetzwerk Flexible Energieumwandlung
                                                    Expertenempfehlung für das 7. Energieforschungsprogramm
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2017PDF1 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Forschungsnetzwerk Industrie und Gewerbe
                                                    Expertenempfehlung für das 7. Energieforschungsprogramm
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2017PDF1.03 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Forschungsnetzwerk Stromnetze
                                                    Expertenempfehlung für das 7. Energieforschungs-programm
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2017PDF1.06 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Forschungsnetzwerk Systemanalyse
                                                    Expertenempfehlung für das 7. Energieforschungs-programm
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2017PDF845.7 KB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Ideenwettberwerb EnEff.Gebäude2050
                                                    Ideen für zukunftsweisende Gebäude und Quartiere
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2017PDF3.81 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Ideenwettbewerb EnEff.Gebäude.2050
                                                    Konzepte für einen internationalen Energiewettbewerb
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                
                            2017PDF2.7 MB
                                                
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        BMWi Jahresbericht "Innovation durch Forschung" 2016
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2016                            PDF                            9 MB                        
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Bundesbericht Energieforschung 2016
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2016                            PDF                            1 MB                        
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        BMWi Jahresbericht "Innovation durch Forschung" 2015
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2015                            PDF                            4 MB                        
                                            
                 
             
                	
            	
                                             
                                        
                        Bundesbericht Energieforschung 2015
                        
                                                    Download
                                             
                    
                                                    2015                            PDF                            815 KB