Workshop: Datenschutzkonforme Gestaltung im Gebäude- und Quartierssektor

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verkompliziert auch die Verarbeitung von Mess- und Gebäudedaten. Dabei ist es möglich, den Personenbezug der Daten so anzupassen, dass klare und rechtssichere Handlungsempfehlungen möglich sind.

Ein Ziel des Moduls 4 der Begleitforschung Energiewendebauen ist es, die Anforderungen der DSGVO hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten für die im Rahmen von EWB geförderten Projekte zu konkretisieren, um so klare und rechtssichere Handlungsempfehlungen formulieren zu können.

Entsprechend des "Data Protection by Design"-Ansatzes, wonach Datenschutz bereits bei der Entwicklung neuer Technologie mitgedacht werden muss, wollen wir den Projekten frühestmöglich Rückmeldung zu unserem Forschungsstand geben.

Daher soll es in einem ersten kleineren Workshop schwerpunktmäßig darum gehen, wie bei der Verarbeitung von Mess- und Gebäudedaten der Personenbezug überhaupt bestimmt werden kann und welche technisch-organisatorischen Maßnahmen getroffen werden können, um den Personenbezug - und damit den Anwendungsbereich der DSGVO - von vornherein auszuschließen.

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite an, um den Link zur Veranstaltung per E-Mail zu bekommen.

Bioenergie
Energiewende und Gesellschaft
Energiewendebauen
Erneuerbare Energien
Industrie und Gewerbe
Stromnetze
Systemanalyse
Wasserstoff