20
Nov

Fraunhofer ENIQ Berlin
20.11.2023 12:30 Uhr - 21.11.2023 15:00 Uhr
Konferenz

Digitalisierung als Schlüssel für leistungsstarke Fernwärmesysteme

Digitale Technologien sollen die Effizienz und Systemintegration zusätzlicher erneuerbarer Energiequellen verbessern und das gesamte Energiesystem zuverlässiger, intelligenter und effizienter machen.

Künftige digitale Anwendungen könnten es Fernwärmesystemen ermöglichen, den Betrieb ihrer Anlagen und Netze vollständig zu optimieren und gleichzeitig eine sofortige und praktikable Dekarbonisierung der städtischen Wärmeversorgung zu realisieren: Mit Daten zur Optimierung von Fernwärmesystemen und neuen Geschäftsmöglichkeiten.

Die Konferenz bietet Informationen zu neuesten Technologien und Lösungen rund um Digitalisierungsmaßnahmen in Fernwärmeversorgungssystemen - mit Vorträgen, Podiumsdiskussion und Möglichkeiten zum persönlichen Networking.

Es wird ein Forum für Industrie, Forschungsinstitute und Politik geschaffen, um Fernwärmeaktivitäten, Probleme und kreative Lösungen aus verschiedenen Perspektiven zu diskutieren.

Die Veranstaltung ist der Abschluss eines vierjährigen internationalen Kooperationsprojekts zur "Digitalisierung der Fernwärme" im Rahmen des IEA DHC Annex TS4.

Alle Informationen auf einen Blick

  • Datum und Uhrzeit: 20.11.23 12:30 Uhr - 21.11.23 15:00 Uhr
  • Ort: Fraunhofer ENIQ, EUREF Campus 23/24, Berlin
  • Art der Veranstaltung: Präsenz
  • Anmeldung: Registrierung zur Veranstaltung.
  • Weitere Informationen: Diese finden Sie auf der kontinuierlich aktualisierten Fraunhofer Website.

Forschungsnetzwerke Energie - jetzt Mitglied werden!

Bioenergie
Energiewendebauen
Erneuerbare Energien
Flexible Energieumwandlung
Industrie und Gewerbe
Start-ups
Stromnetze
Systemanalyse
Wasserstoff