3
Dez
online
03.12.2020 15:30 - 17:30 Uhr
Webinar
Energieforschung, Klimaschutzexzellenz,
CO2-Neutralität - innovative Beispiele für Hochschulen
Berliner Hochschulen sind seit Jahren im Klimaschutz aktiv und engagiert. Neue Gebäude für Forschung, Lehre und Verwaltung entstehen mit innovativer Gebäude- und Energietechnik und dem klaren Ziel der Klimaneutralität. Dieses Webinar besteht aus Impulsvorträgen zu beispielhaften Projekten.
Strategien zur Reduzierung von CO2-Emissionen im eigenen Verantwortungsbereich rücken zunehmend in das Zentrum der Ausrichtung der Universitäten. In Berlin-Dahlem wird durch die landeseigene WISTA Management GmbH ein ehemaliges US-Militärkrankenhaus zum Technologie- und Gründungszentrum FUBIC umgebaut. Im begleitenden Forschungsvorhaben erarbeiten die WISTA gemeinsam mit der RWTH Aachen und der Freien Universität Berlin das Energiekonzept für eine rein strombasierte, CO2-neutrale und wirtschaftliche Versorgung. Deutschlandweit ist das Projekt im Nichtwohnbereich einmalig. In diesem „Peer Review“-Webinar werden wir vergleichbare Vorhaben für und von Hochschulen aus Berlin vorstellen und diskutieren.
Im Rahmen unserer Veranstaltung am 03.12.2020 erwarten Sie:
- Impulsvorträge zu aktuellen Forschungs- und Bauvorhaben der Technischen Universität Berlin (Hochschulcampus Berlin Charlottenburg - HCBC) und der Hochschule für Wirtschaft und Technik (Klimaneutralität ab 2021 und POSYTYF Vorhaben)
- Impulsvortrag zur Klimaschutzstrategie der Freien Universität Berlin mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2025
- Vorstellung des FUBIC Bauvorhabens und des FAE/FAE-R Forschungsprojektes durch den Bauherren, die WISTA-Management GmbH sowie durch die Freie Universität Berlin
- Moderierte Diskussion: Berliner Hochschul-Wege zur Klimaschutzexzellenz 2021 - 2050
- Gemeinsames Impulspapier zur Veröffentlichung auf der Website EnergiewendeBauen und in einer Fachzeitschrift (Beteiligung auf Wunsch.)
Die Anmeldungsphase ist abgeschlossen.