Jetzt anmelden: Vollversammlung des Forschungsnetzwerks Wasserstoff

Updates erhalten, mit Gleichgesinnten diskutieren, Ideen einbringen: Mitglieder der Austauschplattform sind eingeladen, am 31. März 2022 an der Vollversammlung des Forschungsnetzwerks Wasserstoff teilzunehmen.

Die von den Mitgliedern erarbeitete und im vergangenen September an die Bundesregierung übergebene Expertenempfehlung wird derzeit von den Clustersprechern und Themenpaten/AG-Moderatoren ergänzt und in eine Langfassung gegossen.

Im ersten Teil der Vollversammlung wird die Langfassung von den Clustersprechern vorgestellt und an die Beteiligten des Projekts H2-Kompass übergeben. Es folgen Vorträge zu H2-Kompass, des Nationalen Wasserstoffrats und zu den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Leitprojekten TransHyDE, H2Giga und H2Mare.

Zum Abschluss geben das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der Projektträger Jülich den Teilnehmenden einen Ausblick auf die kommenden Aktivitäten. Mitglieder können zum Beispiel Ihre Ideen und Vorschläge für die im Oktober 2022 geplante Präsenzveranstaltung über eine interaktive Umfrage einbringen. (kkl)

Mehr Informationen

Die vorläufige Agenda finden Sie hier. Bis Montag, 28. März, können Sie sich zur Veranstaltung anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Den Teilnahmelink erhalten Sie am 30. März per E-Mail.

Newsletter

Mehr erfahren? Der Newsletter Energieforschung aktuell:

Forschungsnetzwerke Energie - Jetzt Mitglied werden!

Bioenergie
Energiewende und Gesellschaft
Energiewendebauen
Erneuerbare Energien
Industrie und Gewerbe
Stromnetze
Systemanalyse
Wasserstoff