17
Mär
Tagungswerk Berlin und online
17.03.2026 - 18.03.2026
hybrid
Kongress zur Energieforschung in Industrie und Gewerbe 2026
Am 17. und 18. März 2026 findet der Kongress zur Energieforschung in Industrie und Gewerbe im Tagungswerk Berlin statt. Teile der Veranstaltung werden zudem hybrid angeboten. Interessierte können sich jetzt für den Kongress anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Transformation hin zu einer effizienten und klimafreundlichen Industrie ist mit einigen Herausforderungen verbunden. Neben technologischen und prozesstechnischen Entwicklungen, sind auch geeignete Konzepte für den Transfer in die Praxis bedeutend. Daher stärkt die Energieforschungsförderung die technische Umsetzung und damit auch die Wettbewerbsfähigkeit von Industrie und Gewerbe.
Beim Kongress zur Energieforschung in Industrie und Gewerbe (EFIuG) 2026 stellen Fachleute konkrete Erfolge vor und bieten einen Überblick über aktuelle Themen und Innovationen aus verschiedenen Branchen. Außerdem sprechen sie über Trends sowie Herausforderungen der kommenden Jahre.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um aktiv zur Diskussion beizutragen: Tauschen Sie sich mit Mitgliedern des Forschungsnetzwerks Industrie und Gewerbe aus und gehen Sie in den direkten Dialog mit Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Forschung und Wirtschaft.
Programm
Tag 1 unterstreicht die forschungspolitische Relevanz des Kongresses: Es erwarten Sie Beiträge aus abgeschlossenen und laufenden Projekten, Impulsvorträge zu Trend- und Zukunftsthemen sowie interaktive Formate wie Podiumsdiskussionen.
Tag 2 lädt Sie ein, die Agenda aktiv mitzugestalten: In mehreren Workshops bringen Sie Ihre Erfahrungen und Einschätzungen zu zukunftsrelevanten Energieinnovationen ein. Die Ergebnisse werden strukturiert aufbereitet und fließen in die Arbeit der zuständigen Förder- und Trägerorganisationen ein.
Ein detailliertes Programm wird in den nächsten Wochen auf der Webseite der Begleitforschung Industrie und Gewerbe (EE4InG2) veröffentlicht.
Der Kongress EFIuG 2026 wird von der Begleitforschung Industrie und Gewerbe EE4InG2 organisiert, unterstützt von den Mitgliedern des Forschungsnetzwerks Industrie und Gewerbe und dem Projektträger Jülich, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE).
Die Teilnahme am Kongress ist kostenfrei.
Die Anmeldung ist bis Samstag, 31. Januar 2026, möglich. Die Anzahl der Plätze vor Ort ist auf 250 Plätze begrenzt.