30
Sep
Bochum
30.09.2025 09:00 - 17:00 Uhr
Workshop
Workshop: Energieversorgung und -management in Quartieren
Im Rahmen des Projektes "EMSiQ - Sektorenübergreifendes Energiemanagement im intelligenten Bestandsquartier" veranstaltet die Ruhr-Universität Bochum einen Workshop für Forschende, Vertretende der Industrie, Kommunen sowie Interessierte im Bereich der Energiewende in Gebäuden und Quartieren.
Das Institut für Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik der Ruhr-Universität Bochum hat dabei nicht nur fachbezogene Vorträgen vorbereitet, sondern lädt auch zum fachlichen Austausch und Networking sowie zu einer Besichtigung des Labors ein. Thematisch dreht sich der Workshop um die Dekarbonisierung von Bestandsgebäuden.
Die notwendigen Investitionen der Gebäudeeigentümer und bezahlbares Wohnen müssen dabei in Einklang gebracht werden. Die Betrachtung ganzer Quartiere statt einzelner Gebäude bietet gerade beim Bestand ein höheres Potenzial zur Lösung dieser Herausforderungen. Die Ausnutzung von Skaleneffekten, eine bessere Ausnutzung von Komponenten und neue Geschäftsmodelle durch mehr heterogene Verbraucher sowie eine mögliche Übertragbarkeit auf ähnliche Quartiere sind mögliche Ansätze, die auch beim Workshop diskutiert werden können.
Zum Projekt EMSiQ
Im Projekt EMSiQ wird die Nachrüstung von Bestandswohnquartieren mit einer nachhaltigen, dezentralen Versorgungsinfrastruktur für elektrische Energie und Wärme demonstriert. Eine Kombination aus Erneuerbare-Energien-Anlagen und Speichern wird als Mikro-Strom Wärme-Netz in das Quartier integriert und durch ein sensorminimales, skalierbares, adaptives Quartier-Energiemanagementsystem (QEMS) geführt und geregelt. Diese Systeme schaffen eine energetische Optimierung und lokale Sektorenkopplung auf Quartiersebene unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und der Akzeptanz und ermöglichen zudem einen netzdienlichen Betrieb.
Anmeldung und Programm
Die Teilnahme (inkl. Verpflegung) ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Das Anmeldeformular erreichen Sie über die Projektwebseite:
www.projekt-emsiq.de