
EU-Konsultation zur Digitalisierung des Energiesektors
Noch drei Wochen läuft die öffentliche Konsultation der EU-Kommission zum Aktionsplan für die Digitalisierung des Energiesektors. Expertinnen und Experten können bei der Feinjustierung der Initiative helfen, bevor die Kommission diese umsetzt.
Digitale Technologien können das Potenzial von flexibler Energieerzeugung und -verbrauch in verschiedenen Sektoren freisetzen und eine stärkere Nutzung erneuerbarer Energien ermöglichen. Mit einem Aktionsplan zur Digitalisierung des Energiesektors will die Kommission der Europäischen Union einen wettbewerbsfähigen Markt für digitale Energiedienstleistungen fördern und eine digitale Energieinfrastruktur unterstützen, die cybersicher, effizient und nachhaltig sind.
Die Initiative will die Integration der Energiesysteme und die Beteiligung von Prosumenten an der Energiewende voranbringen und die Interoperabilität von Energiedaten, -plattformen und -dienstleistungen gewährleisten. Wer sich einbringen möchte, hat noch bis zum 24. Januar Zeit.