Standardisierter Propan-Kältekreis für Wärmepumpen-Hersteller
(Bild: ©Fraunhofer ISE)
24.11.2020 | Energiewendebauen, Industrie und Gewerbe

Partner für Wärmepumpen-Plattform zu energieeffizientem Propan-Kältekreis gesucht

Um Propan-Kältekreise für Wärmepumpen perspektivisch kostengünstig und zuverlässig in den Markt zu führen, will ein Wissenschaftlerteam jetzt eine Hersteller-Plattform entwickeln und sucht für das Forschungsprojekt LC150 noch Partner.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme ISE entwickeln im Forschungsprojekt LC150 einen kompakten und kosteneffizienten Kältekreis für Wärmepumpen mit dem Kältemittel Propan. Sie wollen die im Kältekreis vorhandenen Komponenten für eine Füllmenge von circa 150 Gramm Propan unter Herstellern und Zulieferern qualifizieren und standardisieren

Ein breites Industriekonsortium europäischer Wärmepumpen-Hersteller unterstützt und begleitet die Forschungsarbeiten fachlich. Weitere interessierte Partner können sich noch bis Ende 2020 dem Konsortium anschließen.

Bisher entwickelt jeder europäische Hersteller seine eigenen Kältekreise. Die Forscherinnen und Forscher wollen  mit LC150 im Wärmepumpenbereich Synergien zwischen den Herstellern identifizieren und perspektivisch gleiche Bauteile im Kältekreis nutzen.

Mehr Informationen zum Forschungsprojekt LC150 finden Sie auf dem BMWi-Fachportal Industrie-Energieforschung.de

 

Bioenergie
Energiewende und Gesellschaft
Energiewendebauen
Erneuerbare Energien
Industrie und Gewerbe
Stromnetze
Systemanalyse
Wasserstoff