26
Apr

Hotel Elbflorenz
26.04.2022 08:30 - 17:30 Uhr
Konferenz

Abschlussveranstaltung: Projekt Instandhaltung-Fernwärme

Im Forschungsvorhaben "Instandhaltung-Fernwärme" haben Expertinnen und Experten Instandhaltungsstrategien für Wärmeverteilnetze entwickelt. Ihre Ergebnisse präsentieren sie jetzt  auf einer Veranstaltung.

Die Verbesserung bestehender sowie die Erarbeitung neuer Instandhaltungsstrategien für Wärmeverteilnetze waren Ziel des Verbundforschungsvorhabens EnEff:Wärme: Entwicklung von neuen und verbesserten Instandhaltungsstrategien für kleine und große Wärmeverteilnetze durch Kombination statistischer Alterungsmodelle mit materialbasierten Nutzungsdauermodellen (kurz: „Instandhaltung-FW) . Hierbei wird die Kombination statistischer Alterungsmodelle und materialbasierter Nutzungsdauermodelle in Zusammenhang mit deren Implementierung in markverfügbare Softwareanwendungen betrachtet.

Während der Projektabschlussveranstaltung des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Verbundvorhabens werden die Forschungspartner HafenCity Universität Hamburg, 3S Consult GmbH und AGFW ihre Ergebnisse vorstellen. Ergänzend dazu werden Forschungsstellen und Ingenieurdienstleister aktuelle Methoden zur Zustandserfassung von Wärmenetzen präsentieren. Die hybride Abschlussveranstaltung findet am 26. April 2022 in Dresden statt.

Detaillierte Informationen, insbesondere auch zur virtuellen Teilnahme an der Projektabschlussveranstaltung entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm.

Weitere Informationen zum Projekt „Instandhaltung-FW“ finden Sie auf der Webseite der AGFW.

Anmeldung

Stefan Hay

+49 69 6304-345

Anmeldung

Weitere Informationen

Eine Programmübersicht und zentrale Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier:

Programm Instandhaltung-Fernwärme
Newsletter

Mehr erfahren? Der Newsletter Energieforschung aktuell:

Forschungsnetzwerke Energie - Jetzt Mitglied werden!

Bioenergie
Energiewende und Gesellschaft
Energiewendebauen
Erneuerbare Energien
Industrie und Gewerbe
Stromnetze
Systemanalyse
Wasserstoff