
Leitfäden für mehr CO2-armen Strom in Städten
Forschende haben in einer Münchner Gewerbeimmobilie Photovoltaik und Elektromobilität intelligent gekoppelt und so CO2 eingespart. Ihre Erfahrungen und Empfehlungen haben sie jetzt in zwei Leitfäden zusammengefasst.
Der erste Leitfaden richtet sich an Betreiber und Besitzer von Gewerbeimmobilien mit mehreren Parteien, die mit vor Ort erzeugtem Strom direktversorgt werden sollen. Ziel der Veröffentlichung ist es, für Planung und Durchführung eines Direktstromprojektes Übersicht und praxisnah Orientierung zu schaffen. Die rechtlichen Anforderungen an ein nachhaltiges Energieversorgungskonzept in Mehr-Mieter-Gewerbeimmobilien beschreibt der zweite Leitfaden. Er gibt den Leserinnen und Lesern einen Überblick über den regulatorischen Rahmen und stellt mögliche Hürden bei der Umsetzung eines Energieversorgungskonzepts dar. Zahlreiche Aussagen zu den rechtlichen Voraussetzungen können allgemein auf Prosumer-Konzepte übertragen werden.
Die beiden Leitfäden entstanden im Forschungsprojekt EMGIMO (kurz für: Neue Energieversorgungskonzepte für Mehr-Mieter-Gewerbeimmobilien: Integration und Management flexibler Lasten, einschließlich Elektromobilität, gepaart mit mieterfreundlichen innovativen Energievermarktungskonzepten).