Luftaufnahme eines Quartiers.
(©marchello74 - stock.adobe.com)
05.02.2021 | Energiewendebauen, Erneuerbare Energien, Start-ups, Stromnetze, Systemanalyse

So können Stadtwerke für die Energiewende aktiviert werden

Stadtwerke können in ihren Regionen Haupttreiber der Energie- und Wärmewende sein. Doch wie sollen sich diese ausrichten, damit der Wandel vor Ort gelingen kann? Im Projekt „TrafoSW“ haben Forschende genau das untersucht.

Bislang stützen die kommunalen Energieversorger ihr Geschäft auf ihre klassischen renditestarken Geschäftsbereiche. Dazu zählt vor allem der Vertrieb von Strom, Wärme und Gas. Doch jetzt sollen sie die Energiewende aktiv vorantreiben, und auch auf zukünftigen Märkten mit einer Vielzahl neuer Technologien und Dienstleistungen wirtschaftlich bestehen können.

Wichtige Themen sind Digitalisierung, Sektorenkopplung und der Verteilnetzbetrieb. „Bei den beteiligten Stadtwerken sieht man extrem viel Potenzial, zumindest Wärme und Strom zu koppeln. Hierbei geht es meistens um die klassischen Erzeuger wie KWK-Anlagen. Den Stadtwerken ist bewusst, dass man über die relativ gut zu speichernde Wärme Flexibilität im Strommarkt gewinnt“ sagt der Projektleiter Joachim Krassowski vom Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik.

Eine ausführliche Beschreibung des Projektes „Trafo SW“ und den Abschlussbericht finden Sie auf dem Fachportal energiewendebauen.de.

Bioenergie
Energiewendebauen
Erneuerbare Energien
Flexible Energieumwandlung
Industrie und Gewerbe
Start-ups
Stromnetze
Systemanalyse
Wasserstoff