
Start-up Ener-IQ startet KI-Projekt
Kick-off bei Ener-IQ: Mit dem Projekt KI-Nergy will das Mitglied des Forschungsnetzwerks Start-ups Heizungen smarter und damit effizienter machen.
Künstliche Intelligenz ist ein heißes Thema - und das Start-up ENER-IQ stellt nun sogar einen Zusammenhang zwischen Wärme und KI her: In dem Projekt KI-Nergy wollen die jungen Unternehmer zeigen, wie viel Potenzial in deutschen Heizkellern verschenkt wird.
Denn schätzungsweise zwei Drittel der deutschen Anlagen laufen nicht effizient. „Wir wollen, dass Sensoren und eine Künstliche Intelligenz herausfinden, was nicht passt“ , erklärt Mitgründer Sven Rausch. Zunächst werden Heizungsanlagen verschiedener Größen mit Sensoren versehen, um Daten über den Zustand zu sammeln. Gleichzeitig sollen Expertensysteme entwickelt werden, die Sensordaten interpretieren und konkrete Lösungsvorschläge für den Handwerker ausgeben können.
Ende vergangenen Jahres starteten die Beteiligten mit einer Kick-Off-Veranstaltung in Würzburg. Es ist das erste große Forschungsprojekt des Forschungsnetzwerke-Mitglieds, ebenfalls beteiligt sind auch das Energieberatungsunternehmen SEnerCon und Experten der Universität Würzburg.
Mehr Informationen zum Projekt KI-Nergy finden Sie auf dem Portal Energiewendebauen.