3
Sep
digital
03.09.2025 11:00 - 12:00 Uhr
Webinar
EWB-Stunde: FAE-R - Ein Demonstrationsprojekt für die strombasierte Wärmewende
Jeden ersten Mittwoch im Monat kommen Expertinnen und Experten aus dem Forschungsbereich Gebäude und Quartiere in der EWB-Stunde zu Wort und stellen neue Entwicklungen aus dem Bereich Energiewendebauen (EWB) vor.
In dieser EWB-Stunde gibt Christoph Böttger von der WISTA Management GmbH Einblicke in das Verbundvorhaben „FAE-R - FUBIC ALL ELECTRICITY – REALIZATION - Demonstrationsprojekt für die strombasierte Wärmewende im Technologiequartier“:
In Berlin Steglitz wird ein ehemaliges US-Militärkrankenhaus zu einem Innovationszentrum umgebaut und im Rahmen des Forschungsvorhabens FAE-R ein innovatives Energiesystem realisiert. Dabei werden die folgenden Ziele verfolgt:
- Aufbau eines deutschlandweit ersten Demonstrators für ein CO2- und emissionsfreies Nur-Strom-Energiesystem im Nichtwohnquartier
- Entwicklung eines langfristigen Geschäfts- und Betreibermodells, das nach Auslaufen der Förderphase eine wirtschaftlich tragfähige strombasierte Energieversorgung der Nutzer ermöglicht
- Entwicklung einer Blaupause zur Umsetzung von Nur-Strom-Systemen auf Basis erneuerbarer Energien
Kontakt: ptj-ewb@fz-juelich.de
Zur Teilnahme an der EWB-Stunde ist keine Anmeldung erforderlich.
Unter diesem Link erreichen Sie die Veranstaltung
Besprechungs-ID: 362 227 965 05
Kennung: yB7bo7Wj
Bisherige Themen 2025:
2. Juli: Optimierungs- und Regelungsverfahren für ein Niedertemperatur-Nahwärmesystem
4. Juni: Wärmepumpen schneller, produktiver und effizienter einbauen.
Download Präsentation WESPE
7. Mai: Energieklinker - Ressourcenschonende Fassadentechnologien
2. April: Heizen und Kühlen - Reduzierung der CO2-Emissionen von Bestandsheizungen
5. März: Taho: Energie- und kosteneffiziente Tageslichtbeleuchtung mittels mikrooptischer Baukomponenten
Download Präsentation Taho
5. Februar: AluPV - Aluminium-Fassadenelemente mit integrierten Photovoltaikmodulen
- 01. Februar: RLT-Opt – Lüftungs- und Klimaanlagen ganzheitlich optimieren
- 07. März: Ressourcenexergieanalyse - eine neue Methode für den Vergleich von Energiesystemen
- 04. April: EnergyMap Berlin - Ein gebäudescharfer Wärmekataster für das Land Berlin
- 02. Mai: Projekt Efficient Pit - Wärmespeicherung im Erdbecken als Beitrag zur erfolgreichen und nachhaltigen Wärmewende
- 06. Juni: Multidimensionale Planung von Stadtquartieren und zugrundeliegende Zielkonflikte
- 04. Juli: Digitalisierung im Handwerk 4.0
- 05. September: Neue Daten für die Energiewende
- 10. Oktober: Fachwerk_2.0 - Neuartige Dämmsysteme zur Fachwerkinstandsetzung
- 07. November: Digitale Werkzeuge für die kommunale Wärmeplanung