Energie-Dialoge

Die Webinarreihe der Forschungsnetzwerke Energie

Frau freut sich über Webinarangebot der Forschungsnetzwerke Energie
©fizkes - stock.adobe.com

Mit den "Energie-Dialogen der Forschungsnetzwerke Energie" gibt es ein virtuelles Austauschformat für die Energieforschung, das mit mehreren regelmäßigen Webinaren Einblicke in aktuelle Themen bietet.

Darin informieren einzelne Forschungsnetzwerke zu aktuellen Themen und schaffen damit einen unkomplizierten Zugang zu einer überregionalen Vernetzung von Expertinnen und Experten.

Die nächsten Termine:

Bioenergie

Bioenergie Talk: TWOx - Abgasnachbehandlung für Holzgas-BHKW

17
Apr

digital
17.04.2025 10:00 - 11:00 Uhr
Webinar


Beim Bioenergie Talk präsentieren Forschende jeden Monat ein ausgewähltes Forschungsprojekt der energetischen Biomassenutzung . Im Anschluss ist Zeit für Diskussionen mit den Teilnehmenden. Organisiert wird die einstündige Online-Reihe vom Deutschen Biomasseforschungszentrum.

mehr
Industrie und Gewerbe

Industriewende-Dialog: Hochtemperatursupraleitung

9
Mai

Online
09.05.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Webinar


Am 9. Mai 2025 findet wieder der Industriewende-Dialog des Forschungsnetzwerks Industrie und Gewerbe statt. Fokusthema des Termins: Hochtemperatursupraleitung. Die Teilnahme ist kostenlos.

mehr
Wasserstoff

Wasserstand: Aktuelles aus der Forschung

16
Mai

online
16.05.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Webinar


In dieser Veranstaltungsreihe berichten jeweils bis zu drei Fachleute von zentralen Erkenntnissen ihrer laufenden Projekte und diskutieren relevante Forschungsfragen rund um das Thema Wasserstoff.

mehr
Erneuerbare Energien

PV-Dialog: Perspektiven und Projekte aus der Photovoltaikforschung

9
Jul

Online
09.07.2025 10:00 - 11:00 Uhr
Webinar


In der Webinarreihe berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Photovoltaik von ihren laufenden Projekten. Sie geben spannende Einblicke in ihre Forschungsfelder und diskutieren mit den Teilnehmenden relevante Fragen rund um aktuelle PV-Themen im Kontext der Energiewende.

mehr

Übersicht über die Energie-Dialoge-Reihen:

Biogasanlage und Rapsfeld
©Jürgen Fälchle - stock.adobe.com

Bioenergie Talk

Das Begleitvorhaben des Forschungsnetzwerks Bioenergie lädt einmal pro Monat für eine Stunde zum "Bioenergie Talk".

Hier zur nächsten Veranstaltung
Symbolbold Energiewende in der Industrie
©malp - stock.adobe.com

Industriewende-Dialog

Fachleute berichten über ihre laufenden Forschungsprojekte und diskutieren mit den Teilnehmenden über Forschungsfragen rund um die Energiewende in Industrie und Gewerbe.

Hier zur nächsten Veranstaltung
Wasserstoff – Logo Innovation
© Thomas – stock.adobe.com

Wasserstand

Fachleute aus der Wasserstoff-Forschung berichten von zentralen Erkenntnissen ihrer laufenden Projekte und diskutieren relevante Forschungsfragen.

Hier zur nächsten Veranstaltung
Modernes Stadtviertel
©Tiberius Gracchus - stock.adobe.com

EWB-Stunde

Jeden ersten Mittwoch im Monat stellen Fachleute für Gebäude und Quartiere neue Entwicklungen aus dem Bereich Energiewendebauen vor.

Hier zur nächsten Veranstaltung
In der Webinarreihe „PV-Dialog: Perspektiven und Projekte aus der Photovoltaikforschung“ berichten Fachleute von ihren Forschungsarbeiten, präsentieren neue Erkenntnisse und tauschen sich mit den Teilnehmenden zu aktuellen Fragen aus.
© APchanel – adobe.stock.com

PV-Dialog

In der Reihe „PV-Dialog: Perspektiven und Projekte aus der Photovoltaikforschung“ berichten Fachleute von ihren Forschungsarbeiten, präsentieren neue Erkenntnisse und tauschen sich mit den Teilnehmenden zu aktuellen Fragen aus.

Hier zur nächsten Veranstaltung
Der Titel Rückenwind steht auf einem Bild, das eine Windenergieanlage zeigt.
© Milovan Zrnic – stock.adobe.com

Rückenwind

Bei „Rückenwind - Aktuelles aus der Windenergieforschung“ präsentieren Forschende einmal pro Monat aktuelle Forschungsarbeiten. Im Anschluss ist Zeit für Fragen der Teilnehmenden.

Hier zur nächsten Veranstaltung
Grafik mit Symbolen von Strommast, Windrad, Solarmodul, Batterie, Elektroauto
© AREE – stock.adobe.com

Stromnetz-Dialog

Fachleute aus der Forschung zu Smart Grids berichten von zentralen Erkenntnissen ihrer laufenden Projekte und diskutieren relevante Fragen.

Hier zur nächsten Veranstaltung
Symbolbold Wärme und Kälte
© puckillustrations - stock.adobe.com

Wärme & Kälte Dialog

Im Wärme & Kälte Dialog berichten  Expertinnen und Experten aus ihren Forschungsprojekten im Bereich der Wärmepumpen und Kältetechnik. Der Dialog findet quartalsweise statt.

Hier zur nächsten Veranstaltung

Forschungsnetzwerke Energie - Jetzt Mitglied werden!

Newsletter

Mehr erfahren? Der Newsletter Energieforschung aktuell:

Bioenergie
Energiewende und Gesellschaft
Energiewendebauen
Erneuerbare Energien
Industrie und Gewerbe
Stromnetze
Systemanalyse
Wasserstoff