Energie-Dialoge
Die Webinarreihe der Forschungsnetzwerke Energie
Mit den "Energie-Dialogen der Forschungsnetzwerke Energie" gibt es ein virtuelles Austauschformat für die Energieforschung, das mit mehreren regelmäßigen Webinaren Einblicke in aktuelle Themen bietet.
Darin informieren einzelne Forschungsnetzwerke zu aktuellen Themen und schaffen damit einen unkomplizierten Zugang zu einer überregionalen Vernetzung von Expertinnen und Experten.
Die nächsten Termine:
Übersicht über die Energie-Dialoge-Reihen:
Bioenergie Talk
Das Begleitvorhaben des Forschungsnetzwerks Bioenergie lädt jeden zweiten Donnerstag im Monat für eine Stunde zum "Bioenergie Talk".
Industriewende-Dialog
Fachleute berichten über ihre laufenden Forschungsprojekte und diskutieren mit den Teilnehmenden über Forschungsfragen rund um die Energiewende in Industrie und Gewerbe.
Wasserstand
Fachleute aus der Wasserstoff-Forschung berichten von zentralen Erkenntnissen ihrer laufenden Projekte und diskutieren relevante Forschungsfragen.
EWB-Stunde
Jeden ersten Donnerstag im Monat stellen Fachleute für Gebäude und Quartiere neue Entwicklungen aus dem Bereich Energiewendebauen vor.
PV-Dialog
In der Reihe „PV-Dialog: Perspektiven und Projekte aus der Photovoltaikforschung“ berichten Fachleute von ihren Forschungsarbeiten, präsentieren neue Erkenntnisse und tauschen sich mit den Teilnehmenden zu aktuellen Fragen aus.
Rückenwind
Bei „Rückenwind - Aktuelles aus der Windenergieforschung“ präsentieren Forschende einmal pro Monat aktuelle Forschungsarbeiten. Im Anschluss ist Zeit für Fragen der Teilnehmenden.
Stromnetz-Dialog
Fachleute aus der Forschung zu Smart Grids berichten von zentralen Erkenntnissen ihrer laufenden Projekte und diskutieren relevante Fragen.
Wärme & Kälte Dialog
Im Wärme & Kälte Dialog berichten Expertinnen und Experten aus ihren Forschungsprojekten im Bereich der Wärmepumpen und Kältetechnik. Der Dialog findet quartalsweise statt.