wird geladen

11
Jul

Online
11.07.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Webinar

Industriewende-Dialog: Mikroprojekte

Am 11.07.2025 findet wieder der Industriewende-Dialog des Forschungsnetzwerks Industrie und Gewerbe statt. Fokusthema des Termins: "Mikroprojekte". Die Teilnahme ist kostenlos.

Aktuelles aus der angewandten Energieforschung in Industrie und Gewerbe: In dem Webinar-Format Industriewende-Dialog berichten Fachleute von zentralen Erkenntnissen ihrer laufenden Forschungsprojekte und diskutieren mit den Teilnehmenden über relevante Forschungsfragen rund um die Energiewende in Industrie und Gewerbe.

Die Veranstaltungsreihe findet im Forschungsnetzwerk Industrie und Gewerbe statt und wird von der Begleitforschung EE4InG-2 koordiniert. Der Industriewende-Dialog findet am zweiten Freitag jeden Monats statt.

Agenda

Industriewende-Dialog - Thema des Webinar-Termins am 11.07.2025:
© IREES GmbH

Koordinierungsstelle Forschungsnetzwerk Industrie und Gewerbe (Begleitforschung EE4InG2)

zum Projekt: Die Bedeutung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) für die Energiewende ist nach wie vor hoch und deren Effizienz kann durch den Einsatz durch den eQBooster, eine thermisch angetriebene Absorptionswärmepumpe, erhöht werden. Der eQBooster nutzt die Exergie der heißen Abgase des BHKW (oder auch anderer HT-Wärmequellen), um ungenutzte Niedertemperaturabwärme auf ein höheres Niveau anzuheben, wodurch der Brennstoffnutzungsgrad auf etwa 100 % steigt. Für höhere Temperaturen in der Industrie wird der eQBooster-HT entwickelt, der Prozesswärme bis zu 150 °C bereitstellen kann, wodurch der Brennstoffnutzungsgrad des BHKW auf bis zu 93 % erhöht wird oder hohe Einsparungen an ähnlicher HT-Wärme erbracht werden können. Das Projekt brachte ein umsetzbares und wirtschaftlich attraktives Konzept des eQBooster-HT hervor, das in einer nächsten Phase in einer industriellen Anwendung getestet und demonstriert werden soll.

zur Person: Dr.-Ing. Manuel Riepl, eQrima Energy Solutions GmbH ist promovierter Maschinenbauingenieur mit Schwerpunkt Energietechnik und forscht und entwickelt seit über 15 Jahren im Bereich thermisch getriebener Wärmepumpen und Kältemaschinen. Seit 2021 ist er zusammen mit seinem Kollegen Richard Gurtner in der eQrima Energy Solutions GmbH - eine Ausgründung aus dem ZAE Bayern - aktiv und bringt die F&E-Ergebnisse der letzten Jahre auf die Straße. U.a. in der Kooperation mit Aprovis Energy Systems, in der der eQBooster entsteht.

zum Projekt: Illutherm plant den Einsatz von kurzwelligem Licht für die Erhitzung industrieller Materialien, wie z.B. Keramik oder Zement als Ersatz für fossile Brennöfen. Hierfür muss die bisher vorhandene LED-Lichteinheit skaliert werden und die Möglichkeit des dauerhaften Betriebs von geeigneten LEDs bei hohen Temperaturen nachgewiesen werden. In diesem Projekt wird eine größere Lichtfläche aus mehreren modularen Lichteinheiten gebaut und getestet. Beim Testen wird ein Schwerpunkt darauf liegen, die Lebensdauer der Lichtfläche zu untersuchen und je nach Bedarf zu verlängern.

Weitere Beiträge und Informationen zum Projekt:

zur Person: Milto Vlachos, COO und Mitgründer der Illutherm GmbH hat mehrjährige Erfahrung im Entwickeln, Skalieren und Kommerzialisieren von Innovationen in der Prozessindustrie. Vlachos startete als Ingenieur in der Entwicklung und Produktion, absolvierte danach berufsbegleitend den MBA und fand den Einstieg in die Kommerzialisierung und Geschäftsleitung eines jungen Geschäftsbereichs innerhalb eines Konzernumfelds. Später betreute er Aufbau eines neuen Geschäftsbereichs innerhalb eines mittelständischen Unternehmens bis zur Gründung der Illutherm GmbH.

Diskussion und Fragerunde mit allen Teilnehmenden. Die Veranstaltung endet um 11:30 Uhr.

Jetzt teilnehmen

Der Industriewende-Dialog findet via Webex statt. Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zur Veranstaltung, Sie müssen sich nicht gesondert anmelden: zur Teilnahme

Über den Meeting-Link beitreten:
https://ireesgmbh.my.webex.com/ireesgmbh.my/j.php?MTID=m9f75a75599cfb1f7145285d79320a72b 

Meeting-Kennnummer: 2554 601 6767
Passwort: 6N4Wng2PVED (66496427 beim Einwählen von einem Telefon oder Videosystem)

Über Telefon beitreten:
+49-6196-7819734 Germany Toll
+49-89-95460918 Germany Toll 2

Über Videosystem beitreten:
Wählen Sie 25546016767@webex.com
Sie können auch 173.243.2.68 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.

Kontakt

Die Termine des Industriewende-Dialogs greifen verschiedene Themen rund um die angewandte Energieforschung in Industrie und Gewerbe auf. Jeder Termin behandelt dabei ein Fokusthema, unter das sich die vorgestellten Projekte einordnen.

Sie möchten Ihr Forschungsprojekt im Rahmen der Veranstaltungsreihe vorstellen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.

 

Fachkoordination Forschungsnetzwerk Industrie und Gewerbe

Inhaltliche Fragen und Projekt-Vorschläge für einen Webinar-Termin sowie Anfragen an das Forschungsnetzwerk Industrie und Gewerbe richten Sie bitte an Henning Höfig:

Projektträger Jülich

Webinar-Koordination: Begleitforschung Industrie und Gewerbe

Fragen zur Organisation der einzelnen Industrie-Dialoge richtigen Sie bitte an Dr. Heike Brugger:

Begleitforschung EE4InG-2

Bisherige Termine

Falls Sie künftig einen Termin des Industriewende-Dialogs verpassen, ist das kein Problem: Mitgliedern des Forschungsnetzwerks Industrie und Gewerbe werden die Präsentationen im Nachgang zur Verfügung gestellt. Registrieren Sie sich kostenlos, um auf die Unterlagen im Intranet der Forschungsnetzwerke zugreifen zu können.

Zu den Präsentationen

Zum Intranet

Newsletter

Mehr erfahren? Der Newsletter Energieforschung aktuell:

Forschungsnetzwerke Energie - Jetzt Mitglied werden!