27
Nov
Alte Fleiwa
27.11.2023 12:00 Uhr - 28.11.2023 15:00 Uhr
Workshop
Clustertreffen Infrastrukturen und Systemintegration
Wie sehr entscheiden die Infrastrukturen über den Wasserstoff-Einsatz im Energiesystem? Über die Entwicklung von Eckpunkten einer Roadmap für die H2-Infrastruktur diskutieren die Mitglieder des Clusters 2 während ihres Treffens im November 2023.
Nach dem ersten großen Netzwerktreffen im Oktober 2022 haben die Mitglieder des Forschungsnetzwerks Wasserstoff auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, sich in Präsenz zu treffen. Vom 27. bis 28. November 2023 ist es so weit für das Cluster 2: Es trifft sich in den Räumlichkeiten der Alten Fleiwa in Oldenburg. Im Rahmen der Veranstaltung sind Vorträge zu Themen vorgesehen, die anschließend in interaktiven Runden diskutiert werden.
Anmeldung
Unter folgendem Link können Sie sich für die Veranstaltung anmelden:
https://formulare.ptj.de/clustertreffen_2023_cluster_2
Hinweis: Wenn Sie selbst Speaker sind, möchten wir Sie bitten sich zusätzlich auch über den Anmeldelink zu registrieren. Vielen Dank.
27. November 2023
12:00 |
Welcome, Imbiss |
13:00 |
Begrüßung Clustersprecher, Urban Keussen und Carsten Agert |
13:15 |
Zielsetzung des Treffens - Erstellung von Eckpunkten zu einer Roadmap "H2-Infrastruktur" - Carsten Agert und Geert Tjarks |
13:30 |
Impulsvorträge zu den Unterthemen (à 15 min + 5 min Q+A) |
15:00 |
Pause |
15:30 |
Poster Session 1 und World Café 1 zu den Unterthemen |
17:30 |
Zusammenfassung von den Thementischen - Ideen für die Eckpunkte einer Roadmap - Tischmoderatoren |
18:00 |
Übergang in den geselligen Abend im Audimax (Stehtische und Sitzgelegenheiten) |
28. November 2023
08:30 |
Impulsvorträge zu den Unterthemen (à 15 min + 5 min Q+A) |
10:00 |
Pause |
10:15 |
Poster Session 2 und World Café 2 zu den Unterthemen |
12:00 |
Pause |
12:30 |
Vorstellung der Ergebnisse der 4 Arbeitsgruppen im Plenum |
13:00 |
Zusammenfassung und Auftrag an die Arbeitsgruppen den Input zusammenzufassen für die Eckpunkte der Roadmap - Clustersprecher |
13:10 |
Imbiss |
13:45 |
Vorstellung H2-Projekte im Nord-Westen |
15:00 |
Ende |
Themen und Speaker im Überblick
27. November 2023
- 1.1: Gesamtsystemverständnis, -modellierung und -integration, Dr. Hans Christian Gils und Marco Zobel (DLR)
- 1.2: Straßen-, schiffs- und schienengebundener Wasserstoff-Transport (und -derivaten) (Straße, Schiff, Schiene), N.N.
- 1.3: Mittel - und großskalige Wasserstoff-Speicherung, Jonas Höckner (EWE GASSPEICHER GmbH)
- 1.4: Entwicklung regulatorischer Rahmenbedingungen, Abbau von Hindernissen (Beihilferecht deckelt das Investitionsvolumen), N.N.
28. November 2023
- 2.1: Sektorenkopplung aus der Betreibersicht (Strom, Wärme, Mobilität), N.N.
- 2.2: Pipelinetransport Verteilnetze, N.N.
- 2.3: Pipelinetransport Fernleitungsnetze, Selina Breilmann (Open Grid Europe GmbH)
- 2.4: Rückverstromungskraftwerke, N.N.
Forschungsnetzwerke Energie - jetzt Mitglied werden!
Forschungsnetzwerk Wasserstoff
Im Forschungsnetzwerk Wasserstoff tauschen sich Expertinnen und Experten aus Industrie, Hochschulen und Forschungsinstituten über die Erzeugung, Speicherung, Verteilung und sektorübergreifende Nutzung von Wasserstoff aus.
mehr dazu