wird geladen

Stromnetz-Dialog – Aktuelles aus der Forschung: "Natrium-Ionen-Batterien"

In dieser Veranstaltungsreihe berichten jeweils bis zu drei Fachleute von zentralen Erkenntnissen ihrer laufenden Projekte und diskutieren relevante Forschungsfragen rund um das Thema Stromnetze.

Der nächste Stromnetz-Dialog ist am Donnerstag, 04. September 2025. Inhaltlich wird es um das Thema „Natrium-Ionen-Batterien“ gehen. Interessierte können kostenfrei an der Veranstaltung des Forschungsnetzwerks Stromnetze teilnehmen.

Seien Sie dabei, wenn Expertinnen und Experten aus der angewandten Stromnetze-Forschung ihre Projekte vorstellen, und diskutieren Sie gemeinsam relevante Fragestellungen - im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe Stromnetz-Dialog. Jeweils bis zu drei Fachleute berichten einmal im Quartal von den zentralen Erkenntnissen ihrer Projekte. Im Anschluss können sich die Teilnehmenden austauschen.

Der nächste Stromnetz-Dialog ist am Donnerstag, 04. September 2025 zum Thema „Natrium-Ionen-Batterien“.

Detaillierte Informationen zu den Vortragenden finden Sie bald hier:

Jetzt teilnehmen

Die Veranstaltung findet donnerstagvormittags von 10:00 bis 11:00 Uhr via Webex statt - kostenfrei und ohne Anmeldung. Sie müssen sich nicht extra anmelden. Den Link zur Veranstaltung finden Sie hier.

Weitere Möglichkeiten, am Stromnetz-Dialog teilzunehmen:

Mit Meeting-Kennnummer beitreten

Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2742 060 7506

Meeting-Passwort: mVTh3YFWp38

Über Telefon beitreten

+49-619-6781-9736 Germany Toll

+49-89-95467578 Germany Toll 2

Kontakt

Wenn Sie Interesse haben, Ihr Stromnetze-Forschungsprojekt im Rahmen der Veranstaltungsreihe vorzustellen, melden Sie sich sehr gern bei uns.

Koordination Forschungsnetzwerk Stromnetze

Vortragsunterlagen

Registrieren Sie sich kostenlos im Forschungsnetzwerk Stromnetze, um auf die Präsentationen im Intranet der Forschungsnetzwerke zugreifen zu können.

mehr
Newsletter

Mehr erfahren? Der Newsletter Energieforschung aktuell:

Forschungsnetzwerke Energie - Jetzt Mitglied werden!

LinkedIn

Wollen Sie sich schon jetzt vernetzen? Nutzen Sie das Angebot der angewandten Energieforschung auf LinkedIn!

Zur Seite