17
Mär

virtuell
17.03.2025 14:30 - 16:00 Uhr
Webinar

Komm.InFahrt

Komm.InFahrt ist eine Webinarreihe mit Informationen und Diskussionen zur kommunalen Wärmewende. Zentrales Element ist die Vorstellung erfolgreicher kommunaler Umsetzungsprojekte und -maßnahmen. Der Auftakt beschäftigt sich mit dem Thema "Quartiere als Wegbereiter für die Wärmewende".

Auftakt-Veranstaltung »Quartiere als Wegbereiter für die Wärmewende«

17.03.2025, 14:30-16 Uhr, MS Teams

Anmeldung: Komm.InFahrt - Fraunhofer UMSICHT

hier finden Sie die Agenda für Komm.InFahrt am 17. März

Die Veranstaltungsreihe Komm.InFahrt

Die Online-Veranstaltungsreihe richtet sich an kommunale Vertreter*innen. Zielsetzung, der alle drei Monate stattfindenden Veranstaltungstermine ist es, Handlungsoptionen und Lösungen für eine zielgerichtete Umsetzung der Wärmewende aufzuzeigen und eine Brücke zwischen Forschung, Planung und Praxis zu schlagen. Im Fokus werden Erfahrungsberichte und Praxisbeispiele erfolgreicher kommunaler Umsetzungsprojekte stehen. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe durch Fraunhofer UMSICHT.

Die Auftakt-Veranstaltung »Quartiere als Wegbereiter für die Wärmewende«

Quartiere ermöglichen es, Potenziale umfassend und kosteneffizient zu nutzen sowie gebäude- und sektorenübergreifende Versorgungsansätze zu realisieren. Gleichzeitig fungieren sie als sozialer Raum für eine Vielzahl von Akteuren. Damit stellen Quartiere eine wichtige Planungsebene für die Energie- und Wärmewende dar. Kommunen spielen eine zentrale Rolle in der Quartiersentwicklung, indem sie Planung, Förderung, Bürgerbeteiligung und die Schaffung von rechtlichen Rahmenbedingungen zur Unterstützung nachhaltiger Wärmeversorgung vorantreiben.

Highlights der Auftakt-Veranstaltung:

  • Quartiere als Keimzelle für die Wärmewende und die Rolle von Kommunen in Quartiersprojekten: Ergebnisse einer Querauswertung verschiedener Forschungsprojekte
  • Fachvorträge zu erfolgreichen Quartiersprojekten von Frau Corinna Götz, stellv. Bauamtsleitung der Stadt Asperg und Frau Claudia Kaspar, Fachbereichsleitung Stadtumbau und Stadtentwicklung der Stadt Würzburg
  • Diskussionsrunde: Herausforderungen und Chancen in der kommunalen Wärmeplanung
  • Die Meinung der Kommunen zählt: Themenwünsche und Mitgestaltung zukünftiger Veranstaltungen

SW.aktiv

Ebenfalls interessant: Die Veranstaltungsreihe SW.aktiv bietet regelmäßig Veranstaltungen zu Themen wie Klimaneutraler Wärme, Wasserstoff, Integrale Quartiersprojekte, Digitalisierung, Kommunale Wärmeplanung und Infrastruktur sowie verschiedener Arten von alternativen Wärmequellen an.

Zur Veranstaltungsreihe
Newsletter

Mehr erfahren? Der Newsletter der Angewandten Energieforschung:

Forschungsnetzwerke Energie - Jetzt Mitglied werden!

Bioenergie
Energiewende und Gesellschaft
Energiewendebauen
Erneuerbare Energien
Industrie und Gewerbe
Stromnetze
Systemanalyse
Wasserstoff