16
Jun
virtuell
16.06.2025 14:30 - 16:00 Uhr
Webinar
Komm.InFahrt: "Partizipation vs. Information in der kommunalen Wärmewende"
Komm.InFahrt ist eine Webinarreihe zur kommunalen Wärmewende. Zentrales Element ist die Vorstellung erfolgreicher kommunaler Umsetzungsprojekte und -maßnahmen. Die kommende Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Thema "Partizipation vs. Information in der kommunalen Wärmewende."
Online-Veranstaltungsreihe »Komm.InFahrt – Wärmeplan umsetzen, aber wir?«
Veranstaltung »Partizipation vs. Information in der kommunalen Wärmewende«
16.06.2025, 14:30-16 Uhr, MS Teams
Anmeldung: Partizipation vs. Information in der kommunalen Wärmewende - Fraunhofer UMSICHT
hier finden Sie die Agenda für Komm.InFahrt am 16. Juni
Die Veranstaltungsreihe Komm.InFahrt
Die Online-Veranstaltungsreihe richtet sich an kommunale Vertreter*innen. Zielsetzung der alle drei Monate stattfindenden Veranstaltungstermine ist es, Handlungsoptionen und Lösungen für eine zielgerichtete Umsetzung der Wärmewende aufzuzeigen und eine Brücke zwischen Forschung, Planung und Praxis zu schlagen. Im Fokus werden Erfahrungsberichte und Praxisbeispiele erfolgreicher kommunaler Umsetzungsprojekte stehen. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe durch Fraunhofer UMSICHT.
Die Juni-Veranstaltung »Partizipation vs. Information in der kommunalen Wärmewende«
Eine frühzeitige und zielgerichtete Kommunikation ist ein entscheidender Faktor für das Gelingen der kommunalen Wärmewende. In der Veranstaltung stehen daher Konzepte für Informationsveranstaltungen und Partizipationsformate im Fokus.
Highlights der Veranstaltung:
- Julia Masurkewitz-Möller aus der Stadt Oldenburg stellt das Forschungsprojekt ENaQ vor, in dem Partizipations- und Umsetzungskonzepte erprobt wurden. Dabei wird sowohl auf allgemeine Ergebnisse des Projekts als auch auf konkrete Beispiele eingegangen.
- Lea Koch von der Stadt Stuttgart berichtet von Erkenntnissen aus dem Projekt DigiTwins4PEDs und gibt einen Überblick über die praktischen Erfahrungen mit partizipativen Konzepten der Stadt Stuttgart.
- Anne Hagemeier und Sarah Borchert von Fraunhofer UMSICHT stellen die Ergebnisse einer kurzen Umfrage mit ausgewählten Kommunen und Projekten zu den Erfahrungen mit Informationsveranstaltungen und Partizipationsformaten in der kommunalen Wärmeplanung vor.
- 17.03.2025: Auftakt-Veranstaltung »Quartiere als Wegbereiter für die Wärmewende«
hier finden Sie die Agenda von Komm.InFahrt am 17. März