wird geladen

Komm.InFahrt: "Datenmanagement in der kommunalen Wärmewende"

Komm.InFahrt ist eine Webinarreihe zur kommunalen Wärmewende, bei der erfolgreiche kommunale Umsetzungsprojekte und -maßnahmen vorgestellt werden. Die kommende Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Thema "Datenmanagement in der kommunalen Wärmewende".

Die Online-Veranstaltungsreihe "Komm.InFahrt – Wärmeplan umsetzen, aber wie?" richtet sich an kommunale Vertreterinnen und Vertreter. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Handlungsoptionen und Lösungen für eine zielgerichtete Umsetzung der Wärmewende aufzuzeigen und eine Brücke zwischen Forschung, Planung und Praxis zu schlagen. Im Fokus werden Erfahrungsberichte und Praxisbeispiele erfolgreicher kommunaler Umsetzungsprojekte stehen. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe durch Fraunhofer UMSICHT.

Die September-Veranstaltung "Datenmanagement in der kommunalen Wärmewende"

Dieses Mal stehen Herausforderungen rund um das effiziente und nachhaltige Datenmanagement sowie die Datensouveränität bei der Umsetzung der Wärmewende im Fokus. 

Highlights der Veranstaltung:

  • Die PD – Berater der Öffentlichen Hand und die XLeitstelle Planen und Bauen beschäftigen sich intensiv mit dem Thema Standardisierung der Datenverarbeitung für die Wärmeplanung. In ihrem Vortrag stellen Sebastian Törsleff (PD) und Torald González (XLeitstelle) die möglichen Anwendungsbereiche von XWärmeplanung in der Verwaltung und Integration in den geplanten Datenraum der kommunalen Wärmeplanung vor.
  • Mit dem Thema Standardisierung der Datenverarbeitung für die Wärmeplanung hat sich auch die KWW während eines Stakeholder-Workshops beschäftigt. Hier wurden Herausforderungen und Lösungsansätze mit Kommunen und weiteren Akteurinnen und Akteuren diskutiert. Rebecca Klausing stellt uns die Ergebnisse vor und gibt uns einen Einblick der Ergebnisse der Facharbeitsgruppe Aggregation (FAGA). 
  • Sandra Verhoeven aus der Stadt Aachen berichtet von den Lessons Learned zum Thema Datenmanagement der Stadt Aachen. Die Stadt Aachen ist an verschiedenen Forschungsprojekten, wie Kom.IT und AI-X-Heat beteiligt. Bei ihrem Vortrag stellt Frau Verhoeven die bisherigen Entscheidungswege und die Motivation der Stadt Aachen vor und gibt uns einen Einblick über Lösungswege zu urbanen Datenplattformen und Data Governance. 

Details zur nächsten Veranstaltung

SW.aktiv

Ebenfalls interessant: Die Veranstaltungsreihe SW.aktiv bietet regelmäßig Veranstaltungen zu Themen wie Klimaneutraler Wärme, Wasserstoff, Integrale Quartiersprojekte, Digitalisierung, Kommunale Wärmeplanung und Infrastruktur sowie verschiedener Arten von alternativen Wärmequellen an.

Zur Veranstaltungsreihe
Newsletter

Mehr erfahren? Der Newsletter Energieforschung aktuell:

Forschungsnetzwerke Energie - Jetzt Mitglied werden!

LinkedIn

Wollen Sie sich schon jetzt vernetzen? Nutzen Sie das Angebot der angewandten Energieforschung auf LinkedIn!

Zur Seite