
Forschungsnetzwerk Wasserstoff: Jetzt für Treffen anmelden
Wie eine grüne Wasserstoffwirtschaft in Deutschland entstehen kann, welche Schritte jetzt unternommen werden müssen und was die wichtigsten Learnings verschiedener Akteure sind, darüber können sich Fachleute während der kommenden Clustertreffen des Forschungsnetzwerks Wasserstoff austauschen.
Das Forschungsnetzwerk bietet Interessierten ein technologieoffenes, interdisziplinäres Forum. Hier können sich Akteurinnen und Akteure aus verschiedenen Forschungsdisziplinen und der Praxis vernetzen und sich zu Handlungsbedarfen für einen erfolgreichen Markthochlauf von Wasserstofftechnologien austauschen.
Das Netzwerk ist in vier Cluster unterteilt: „Erzeugung von Wasserstoff und Folgeprodukten“, „Infrastrukturen und Systemintegration“, „Nutzung sowie Sicherheit“, „Akzeptanz und nachhaltige Markteinführung“.
Um die Vernetzung voranzutreiben, organisieren die Mitglieder regelmäßige Treffen mit Workshops, Vorträgen und Besichtigungen. Die Veranstaltungen sind offen für alle, die sich mit dem Thema Wasserstoff beschäftigen. Die Details der anstehenden Termine in Berlin, Oldenburg und Duisburg sowie Informationen zur Anmeldung finden Sie hier:
- Clustertreffen: Sicherheit, Akzeptanz und nachhaltige Markteinführung, 25. bis 26. Oktober, Berlin:
https://www.forschungsnetzwerke-energie.de/events/de/wasserstoff_clustertreffen_sicherheit_akzeptanz_nachhaltige_markteinfuehrung
- BEREITS AUSGEBUCHT: Clustertreffen: Erzeugung Wasserstoff und Folgeprodukte sowie Nutzung, 13. bis 14. November, Duisburg
- Clustertreffen: Infrastrukturen und Systemintegration, 27. bis 28. November, Oldenburg:
https://www.forschungsnetzwerke-energie.de/events/de/wasserstoff_clustertreffen_infrastruktur_systemintegration
Diskutieren Sie mit
Die Plätze für die jeweiligen Clustertreffen sind begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.