21
Mai
WISTA Veranstaltungszentrum Berlin
21.05.2025 10:00 - 12:00 Uhr
Workshop
Workshop: Umsetzung der Semizentralen Lüftung in Nicht-Wohngebäuden
Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, findet von 10:00 bis 12:00 Uhr ein Workshop zur semizentralen Lüftung als „Vorprogramm“ zum TGA-Kongress 2025 in Berlin statt. Es werden Praxiserkenntnisse aus der Umsetzung der semizentralen Lüftung vorgestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert.
Die semizentrale Lüftung ist ein energieeffizientes System zur bedarfsgeführten Lüftung, insbesondere für Nicht-Wohngebäude. Zur Anpassung des Luftvolumenstroms an den Raumbedarf werden statt Volumenstromreglern dezentrale Ventilatoren im Kanalnetz eingesetzt. Diese erzeugen die Druckerhöhung zum Lufttransport genau in der erforderlichen Höhe, wodurch der Ventilatorstrombedarf je nach Nutzung um 10 bis 50 Prozent reduziert werden kann. Die semizentrale Lüftung wurde in dem abgeschlossenen dVt-Forschungsprojekt konzeptionell entwickelt. Das hier vorgestellte aktuelle Forschungsprojekt SLIM (Semizentrale Lüftung und intelligentes Betriebsmonitoring) geht darüber hinaus: Es generiert Praxiserfahrungen durch die Umsetzung der semizentralen Lüftung in vier Modellprojekten (Neubau und Bestand) und analysiert das Betriebsverhalten durch ein umfangreiches Monitoring. Der Workshop richtet sich an Fachleute aus der Lüftungstechnik, Gebäudeautomation und Energiemanagement, die an innovativen Lüftungssystemen und energieeffizienten Lösungen interessiert sind.
Nach einer kurzen Einführung werden die Kernthemen des Projekts - von der technischen Umsetzung bis zur Bewertung der Betriebsergebnisse - vorgestellt und die Ergebnisse diskutiert.
1. Konzept der Semizentralen Lüftung
2. Umsetzung der semizentralen Lüftung in der Auefeldschule - Kassel
3. Intelligentes Betriebsmonitoring und Betriebsführung
4. Lessons Learned
Gefördert wird das vorgestellte Forschungsprojekt SLIM vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Zusammenarbeit mit der Universität Kassel und weiteren Industriepartnern und Ingenieurbüros. Die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie ermöglicht es, praxisnahe Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Die Anmeldung erfolgt im Rahmen des TGA-Kongresses oder — falls keine Kongressteilnahme erfolgt — per Mail an stephanie.hagedorn@uni-kassel.de mit dem Betreff „Anmeldung Workshop Semizentrale Lüftung – TGA-Kongress 2025“.