wird geladen

Machine Learning trifft Wasserstoffforschung – Workshop zeigt Potenziale und Best Practices

Wie kann Künstliche Intelligenz die Entwicklung nachhaltiger Wasserstofftechnologien beschleunigen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Online-Workshops „Machine Learning in der Welt der stofflichen Energieträger: Einführung und Best-Practice-Beispiele aus der Forschung“ am 20. November 2025.

Regenerativ erzeugter Wasserstoff spielt eine Schlüsselrolle auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung. Gleichzeitig eröffnen Methoden der Künstlichen Intelligenz neue Wege, um große Datenmengen zu analysieren, Prozesse zu automatisieren und Forschungsprozesse zu beschleunigen.

Der Workshop bietet einen kompakten Überblick über die Grundlagen des Machine Learnings und dessen Anwendungsmöglichkeiten in der Wasserstoffforschung – von der Prozessoptimierung bis hin zur Materialentwicklung. Zudem werden anhand aktueller Forschungsprojekte gezeigt, wie Machine Learning in der Praxis eingesetzt werden kann, um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und schneller zu neuen Erkenntnissen zu gelangen.

Nach der Begrüßung durch die Organisatoren Tom Smolinka (Moderator), Jörg Sauer und Ulf-Peter Apfel wird es eine interaktive Umfrage zu den bisherigen Erfahrungen der Teilnehmenden mit dem Thema Machine Learning und Künstliche Intelligenz geben.

Alexander Wolf von der TU München - Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit wird den Vortrag halten.

Es wird eine Mini-Umfrage geben und die wesentlichen Erkenntnisse des Workshops werden zusammengefasst. Ende der Veranstaltung ist gegen 16:30 Uhr.

Kostenlos teilnehmen

Organisiert wird der Workshop vom Cluster 1 „Erzeugung von Wasserstoff und Folgeprodukten“ des Forschungsnetzwerks Wasserstoff. Die Teilnahme ist kostenlos. Den Link zur Teilnahme an der WebEx-Veranstaltung finden Sie hier, Sie müssen sich nicht gesondert anmelden: https://ptj-webconf.webex.com/ptj-webconf-de/j.php?MTID=m2c0b782f0b208782a98b646de6c3377e

Über den Meeting-Link beitreten https://ptj-webconf.webex.com/ptj-webconf-de/j.php?MTID=m33a57dddb699f36f0bb884faf52bdad5

Mit Meeting-Kennnummer beitreten
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode):2743 842 7726
Meeting Passwort: PwTVFm6TD32 (79883668 beim Einwählen von einem Videosystem)

Hier tippen, um mit Mobilgerät beizutreten (nur für Teilnehmer)
+49-619-6781-9736,,27438427726## Germany Toll
+49-89-95467578,,27438427726## Germany Toll 2

Über Telefon beitreten
+49-619-6781-9736 Germany Toll
+49-89-95467578 Germany Toll 2

Über Videogerät oder -anwendung beitreten
Wählen Sie 27438427726@ptj-webconf.webex.com

Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.

Neues aus dem Netzwerk

Forschungsnetzwerke Energie - Jetzt Mitglied werden!