6
Nov
Online
06.11.2025 10:00 - 12:00 Uhr
Webinar
Veröffentlichung der Normungsroadmap Wasserstoff
Mehr als zwei Jahre haben sieben Projektpartner gemeinsam mit über 700 Expertinnen und Experten entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette in rund 40 Arbeitsgruppen an der "Normungsroadmap Wasserstofftechnologien" gearbeitet. Das Ergebnis stellen sie nun virtuell vor.
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Forschungsprojekt "Normungsroadmap Wasserstofftechnologien" soll dazu beitragen, einheitliche Standards für den Ausbau einer Qualitätsinfrastruktur für Wasserstofftechnologien festzulegen. Dabei stellt die Normungsroadmap erstmals einen national abgestimmten strategischen Fahrplan für die technische Regelsetzung von Wasserstofftechnologien dar und definiert Leitplanken, um das technische Regelwerk in diesem Bereich aufzubauen und weiterzuentwickeln.
Die zentralen Ergebnisse werden auf der virtuellen Veröffentlichungsveranstaltung am 6. November vorgestellt. Dabei stehen die fünf Schwerpunktthemen Erzeugung, Infrastruktur, Anwendung, Qualitätsinfrastruktur sowie Weiterbildung, Sicherheit und Zertifizierung im Fokus. Zudem wird es eine Diskussionsrunde zum Thema "Normung und ihre strategische Bedeutung für den erfolgreichen Hochlauf der Wasserstofftechnologien" geben.
Die Teilnahme ist kostenlos. Mehr Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung gibt es auf der Webseite des DIN Deutsches Institut für Normung: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/themen/wasserstoff/normungsroadmap-wasserstoff/veroeffentlichungsveranstaltung-nrm-h2