Energiewendebauen
EWB-Stunde: FAE-R - Ein Demonstrationsprojekt für die strombasierte Wärmewende
digital
03.09.2025 11:00 - 12:00 Uhr
Webinar
Jeden ersten Mittwoch im Monat kommen Expertinnen und Experten aus dem Forschungsbereich Gebäude und Quartiere in der EWB-Stunde zu Wort und stellen neue Entwicklungen aus dem Bereich Energiewendebauen (EWB) vor.
mehr
Stromnetze
Stromnetz-Dialog – Aktuelles aus der Forschung: "Natrium-Ionen-Batterien"
online
04.09.2025 10:00 - 11:00 Uhr
Webinar
In dieser Veranstaltungsreihe berichten jeweils bis zu drei Fachleute von zentralen Erkenntnissen ihrer laufenden Projekte und diskutieren relevante Forschungsfragen rund um das Thema Stromnetze.
mehr
Energiewendebauen
Komm.InFahrt: "Datenmanagement in der kommunalen Wärmewende"
virtuell
08.09.2025 14:30 - 16:00 Uhr
Webinar
Komm.InFahrt ist eine Webinarreihe zur kommunalen Wärmewende. Zentrales Element ist die Vorstellung erfolgreicher kommunaler Umsetzungsprojekte und -maßnahmen. Die kommende Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Thema "Datenmanagement in der kommunalen Wärmewende"
mehr
Wasserstoff
Wasserstand: Aktuelles aus der Forschung
online
19.09.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Webinar
In dieser Veranstaltungsreihe berichten jeweils bis zu drei Fachleute von zentralen Erkenntnissen ihrer laufenden Projekte und diskutieren relevante Forschungsfragen rund um das Thema Wasserstoff.
mehr
Erneuerbare Energien
MatchMaking Symposium zur Wind- und Energieforschung
Siemens Energy, Hamburg
25.09.2025 13:00 Uhr - 26.09.2025 15:00 Uhr
Workshop
Neue Impulse setzen und Kooperationen anbahnen – das ist das Ziel dieses MatchMaking Symposiums im Bereich Windenergie, gemeinsam veranstaltet von dem Forschungsnetzwerk Erneuerbare Energien Wind und von VDMA Power Systems.
mehr
Energiewendebauen, Industrie und Gewerbe
Wärme & Kälte Dialog
Online
30.09.2025 14:00 - 15:30 Uhr
Webinar
Am 30. September 2025 findet wieder der Wärme & Kälte Dialog statt. Darin stellen sich quartalsweise Forschungsprojekte vor, die Entwicklungen in der Wärmepumpen und Kältetechnik vorantreiben. Die Teilnahme ist kostenlos.
mehr
Energiewendebauen, Erneuerbare Energien, Industrie und Gewerbe, Start-ups, Wasserstoff
FVEE-Jahrestagung: Energieforschung für den Wirtschaftsstandort Deutschland
Umweltforum Berlin und online
07.10.2025 11:30 Uhr - 08.10.2025 15:30 Uhr
Kongress
Aus der Wissenschaft in die Praxis: Die Tagung stellt konkrete Transfererfolge der Energieforschung vor, die nicht nur zum Gelingen der Energiewende, sondern auch zu Wertschöpfung und Beschäftigung beitragen. Zudem bietet die Veranstaltung Gelegenheit für Diskussion und Vernetzung.
mehr
Erneuerbare Energien
PV-Dialog: Perspektiven und Projekte aus der Photovoltaikforschung
Online
15.10.2025 10:00 - 11:00 Uhr
Webinar
In der Webinarreihe berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Photovoltaik von ihren laufenden Projekten. Sie geben spannende Einblicke in ihre Forschungsfelder und diskutieren mit den Teilnehmenden relevante Fragen rund um aktuelle PV-Themen im Kontext der Energiewende.
mehr
Energiewende und Gesellschaft
4. Erfahrungsaustausch Akzeptanzforschung
Freie Universität Berlin
04.11.2025 12:00 - 19:00 Uhr
Konferenz
Die Freie Universität Berlin lädt zum vierten Erfahrungsaustausch Akzeptanzforschung ein. Rund um das Bauprojekt „FUBIC“ bietet die Konferenz Gelegenheit zu diskutieren, Ideen zu entwickeln, Partizipationsmöglichkeiten kennenzulernen und neue Kooperationen anzubahnen.
mehr
Bioenergie, Energiewendebauen, Energiewende und Gesellschaft, Erneuerbare Energien, Industrie und Gewerbe, Stromnetze, Systemanalyse, Wasserstoff
2. Energieforschungskonferenz des BMWE
Futurium, Berlin - und virtuell
11.11.2025 09:00 Uhr - 12.11.2025 15:00 Uhr
Konferenz
Zum zweiten Mal kommen die Forschungsnetzwerke Energie zusammen, um sich über Innovationen aus der Energieforschung auszutauschen. Diesmal unter dem Titel "Energieinnovationen für Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz".
mehr