Neuigkeiten der Forschungsnetzwerke Energie


Solar Panel
©adinafelea/stock.adobe.com

SHC Solar Award 2022: Jetzt Projekte vorschlagen

Noch bis 1. April 2022 können Interessierte Vorschläge für den Preis des "Solar Heating and Cooling Programme" der Internationalen Energieagentur (IEA SHC) einreichen.

mehr
Konsultationsprozess zur Digitalisierung des Energiesektors
© naddi/iStock/thinkstock

EU-Konsultation zur Digitalisierung des Energiesektors

Noch drei Wochen läuft die öffentliche Konsultation der EU-Kommission zum Aktionsplan für die Digitalisierung des Energiesektors. Expertinnen und Experten können bei der Feinjustierung der Initiative helfen, bevor die Kommission diese umsetzt.

mehr
Grafik mit Inhalten des 10. Projektleitungstreffens
Grafik: ©Jana Kottmeier

10. Projektleitungstreffen: Gemeinsam auf dem Weg zur Klimaneutralität

Auf einer zweitägigen Onlineveranstaltung der Forschungsinitiative Energiewendebauen Ende November haben sich die Projektleiterinnen und Projektleiter der geförderten Forschungsvorhaben ausgetauscht und vernetzt.

mehr
nh-gebaeude-quartiersentwicklung-high
Fraunhofer UMSICHT/reflact AG.

Veranstaltungsreihe SW.aktiv
Workshop: Chancen und Hemmnisse integraler Quartiersprojekte

Quartiere bieten ein hohes Potenzial für das Erreichen der Klimaziele und daher Chancen für Stadtwerke. Dies wurde bei der vierten Veranstaltung der Reihe SW.aktiv „Integrale Quartiersprojekte – ein Lösungsansatz für die Praxis?“ deutlich.

mehr
Illustration der Kurzvorträge: Diese zeigt, dass in den vorgestellten Projekten eine Vielfalt an Inhalten rund um das Thema Monitoring-Daten bearbeitet wird.
©Monitoringforum, Graphic Recording erstellt von Jana Kottmeier

Monitoring-Forum – Vernetzung von über 70 Forschungsprojekten

Anfang Oktober fand das erste Monitoring-Forum der neuen wissenschaftlichen Begleitforschung Energiewendebauen statt. Diese Veranstaltung dient dem fachlichen Austausch und der Vernetzung der Akteure aus Demonstrations- und Monitoring-Projekten der Forschungsinitiative Energiewendebauen.

mehr
Fertigung von SOFC – BMWi Statusseminar Brennstoffzellen 2021
© elringklinger AG

BMWi-Statusseminar Brennstoffzelle 2021: Diskutieren Sie über den Stand von Forschung

Heute startet das virtuelle Statusseminar Brennstoffzelle des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Die Veranstaltung erstreckt sich über drei Donnerstag-Vormittage (11., 18. und 25. November 2021, 9 bis 12 Uhr). Kurzentschlossene können sich über diesen Link anmelden und teilnehmen.

mehr
Wasserstoffmoleküle
©SmirkDingo - stock.adobe.com

Umfrage Wasserstoffwirtschaft: Ihre Expertise ist gefragt

Welche Rolle wird Wasserstoff in den kommenden Jahrzehnten spielen? Welche Bedeutung kommt ihm im zukünftigen Energiesystem zu? Diese und weitere Fragen behandelt die Online-Umfrage des Forschungsprojekts H2-Kompass. Nehmen Sie daran teil und bringen Ihre Meinung jetzt ein.

mehr
Symbolfoto: Miniaturmodell mit Windkraftanlagen und Solarmodulen aus Papier.
© LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

Informativer Austausch für Förderinteressierte in digitaler Schulung

Das Förderformat "Reallabore der Energiewende" geht im Rahmen der Energieforschungsförderung in die zweite Phase und setzt damit seinen erfolgreichen Auftakt fort. Wissenswerte Informationen zu den Neuerungen und Hintergründen des Formats erhielten Förderinteressierte nun in einer Online-Schulung.

mehr
Professor Dr.-Ing. habil Joachim Seifert ist Maschinenbauingenieur an der Technischen Universität Dresden und an der Technischen Universität Berlin. Im Projekt DZWI entwickeln er und seine Partner einen digitalen Zwilling von Wärmeerzeugersystemen.
©TU Dresden

Digitale Zwillinge in der Gebäudetechnik: „Geräte sollen nicht einfach nur verkauft werden“

Mit Hilfe eines digitalen Zwillings wollen Forschende im Projekt DZWI die Entwicklungszeiten von Anlagen in der Gebäudeenergietechnik verkürzen und deren praktischen Betrieb optimieren.

mehr
Forschende von EE4InG sowie Vertreterinnen und Vertreter vom BMWi und vom Projektträger Jülich trafen sich zum Abschlusstreffen in der ETA-Fabrik der TU Darmstadt
© Projektträger Jülich

Abschlusstreffen der wissenschaftlichen Begleitforschung Industrie und Gewerbe EE4InG

Im September endete das Begleitforschungsprojekt EE4InG. Beim Abschlusstreffen präsentierten die Forschenden ihre Ergebnisse und Empfehlungen.

mehr
Gruppenfoto im Rahmen der Übergabe der Forschungsagenda, Personen halten Broschüre in der Hand
©PtJ/Bildkraftwerk/Zöhre Kurc

Expertenempfehlung: So kann Wasserstoffwirtschaft schnell aufgebaut werden

Welche Bestandteile der Wasserstoff-Wertschöpfungskette müssen erforscht und entwickelt werden, um Innovationen zu beschleunigen? Die Mitglieder des Forschungsnetzwerks Wasserstoff haben dazu Vorschläge erarbeitet, die sie jetzt in einer Expertenempfehlung veröffentlicht haben.

mehr
Eine Glühbirne, gezeigt in einer Nahaufnahme, leuchtet.
© fotofabrika - stock.adobe.com

Fachportal strom-forschung.de neu gestaltet

Das Fachportal strom-forschung.de ist nun in einem neuen Design veröffentlicht und bietet Zugriff auf zahlreiche Informationen zu Themen der zukunftsfähigen Stromerzeugung, unter anderem in Form von News, Interviews und Projektporträts.

mehr

Forschungsnetzwerke Energie – jetzt Mitglied werden!

Newsletter

Mehr erfahren? Der Newsletter der Angewandten Energieforschung:

Bioenergie
Energiewendebauen
Erneuerbare Energien
Flexible Energieumwandlung
Industrie und Gewerbe
Start-ups
Stromnetze
Systemanalyse
Wasserstoff