Symbolbild: Wasserstoff MindMap
©wladimir1804 – stock.adobe.com

Jetzt bewerben für die Awards of Excellence 2025 des Hydrogen TCP der IEA

Das Hydrogen TCP der IEA vergibt am 16. Juni 2025 die Awards of Excellence 2025. Noch bis 10. Mai können sich Forschungsteams auf den Preis bewerben.

mehr erfahren
Forschungsnetzwerk H2_IKDG RWTH Aachen
© Sophia Jörg / RWTH Aachen University

Kraftwerke, Turbomaschinen und Wasserstoff: Cluster 5 trifft sich erstmals

Zentrale Themen des Treffens waren aktuelle Forschungsvorhaben zur Nutzung von Wasserstoff in Kraftwerksprozessen und Turbomaschinen.

mehr erfahren
Forscher, Wärmespeicher und Bauleiter in einer Collage
v.l.n.r.: © www.peopleimages.com – stock.adobe.com, © GFZ, © Hamburger Energiewerke, © Solmax, © francescoridolfi.com – stock.adobe.com

Neues Format bringt Forschung und Praxis zusammen

Mit der URBAN ARENA Seasonal Heat Storage startet ab sofort ein Format, das die Umsetzung von Energiewendeprojekten beschleunigen soll.

mehr erfahren
 Symbolbild: Handwerker installiert Photovoltaikmodule.
© Halfpoint – stock.adobe.com

Webinar zur Entwicklung des globalen Photovoltaikmarkts

Am 15. April 2025 wird im Rahmen eines Webinars der neue „Snapshot of Global PV Markets and Industry Insights“ präsentiert.

mehr erfahren
 Symbolbild Systemanalyse
© IYearDesign – stock.adobe.com

Jahreskonferenz 2025 des Forschungsnetzwerks Systemanalyse

Am 6. und 7. Mai 2025 findet das Jahrestreffen des Forschungsnetzwerks Energiesystemanalyse statt. Bis 7. April können sich Interessierte anmelden.

mehr erfahren

Weitere Neuigkeiten:

Anstehende Veranstaltungen:

Forschungsnetzwerke Energie

Als Schnittstelle zwischen Forschung, Politik und Wirtschaft bringen die Forschungsnetzwerke Energie Akteure und Themen aus dem Bereich Energie zusammen. Die Aktivitäten der Netzwerke für die Energiewende in Deutschland macht diese Website transparent.

Mehr erfahren

Forschungsnetzwerke Energie - Jetzt Mitglied werden!

Austausch auf LinkedIn

Vernetzen Sie sich mit der Energieforschung auf LinkedIn und folgen Sie den aktuellsten Entwicklungen und Trends.

Zu LinkedIn
Newsletter

Mehr erfahren? Der Newsletter Energieforschung aktuell:

Bioenergie
Energiewende und Gesellschaft
Energiewendebauen
Erneuerbare Energien
Industrie und Gewerbe
Stromnetze
Systemanalyse
Wasserstoff