Neuigkeiten der Forschungsnetzwerke Energie


Logo Strom-Forschung.de
(Bild: Strom-Forschung.de)

Portal Strom-Forschung jetzt auch auf Englisch

Was in der Forschung zur klimafreundlichen Stromerzeugung passiert, das steht auf dem Portal Strom-Forschung. Nun startet auch ein Angebot für englischsprachige Nutzer.

mehr
Die Mission Innovation will mit ihrem Champions Programm wagemutige Ideen belohnen.
(Bild: Wavebreakmedia Ltd/iStock/thinkstock)

"Mission Innovation"-Initiative sucht visionäre Forschungsprojekte

Mit ihrem Champions-Programm sucht die Mission Innovation nach kreativen Forscherinnen und Forschern aus dem Energiebereich.

mehr
Das KI-Nergy-Team
Das KI-Nergy-Team will Heizungsanlagen effizienter machen. (Foto: ENER-IQ GmbH)

Start-up Ener-IQ startet KI-Projekt

Kick-off bei Ener-IQ: Mit dem Projekt KI-Nergy will das Mitglied des Forschungsnetzwerks Start-ups Heizungen smarter und damit effizienter machen.

mehr
Porträt Thorsten Müller, wissenschaftlicher Leiter der Stiftung Umweltenergierecht
(Bild: Manuel Reger/Stiftung Umweltenergierecht)

Deutsches Energierecht: „Eine Komplexität, die nicht nötig ist“

Der viel zitierte regulatorische Rahmen der Energiewende erschwert Innovationen. Das kritisiert Thorsten Müller von der Stiftung Umweltenergierecht. Neben den wissenschaftlichen sollte der Staat auch regulatorische Experimente ermöglichen.

mehr
EnEffReg - Energieeffizienz in der intelligenten Fabrik: Besprühungsanlage mit smartem Steuerungssystem im Hintergrund.
(Bild: ÖKOTEC Energiemanagement GmbH)

EnEffReg : Wie Maschinen von alleine Energie sparen

Energieeffizienz in der intelligenten Fabrik: Mit einem smarten, digitalen Steuerungssystem können Versorgungsanlagen zwischen zehn und 30 Prozent Energie einsparen. Ein Video stellt das Forschungsprojekt EnEffReg vor.

mehr
Würfel auf Münzenstapel.
©magele-picture - stock.adobe.com

Fördergelder: Tipps für Antragsteller bei der Projektskizze

Wie detailliert muss der Arbeitsplan einer Projektskizze sein? Wie viele Gutachter bewerten eine Skizze und welche Aspekte muss der Verwertungsplan umfassen?  In einem Webinar des Forschungsnetzwerks Systemanalyse finden potenzielle Antragsteller Informationen, Tipps und Ratschläge für eine erfolgreiche Antragstellung.

mehr
Symbolbild Recht
(Bild: ©Aerial Mike - stock.adobe.com)

Rechtsgutachten: Wie Daten aus Gebäuden und Quartieren verwendet werden können

Raumklima, Stromverbrauch, Brennstoffabnahme: In Forschungsprojekten zu Gebäuden und Quartieren fallen viele Daten an. Aber: Wem gehören diese Zahlen? Welche Werte müssen anonymisiert werden? Eine vom Bundeswirtschaftsministerium beauftragte Anwaltskanzlei soll hier Rechtsklarheit bringen.

mehr
Hand dreht Knopf mit Aufschrift CO2 nach unten
(Bild: ©Olivier Le Moal – stock.adobe.com)

Rahmenwerk: Weniger Treibhausgase durch Innovationen im Gebäudebereich

Die wissenschaftliche Begleitforschung zur BMWi-Förderlinie EnEff.Gebäude.2050 hat ein Rahmenwerk zur Ermittlung des Treibhausgasminderungspotenzials vorgestellt. Es soll Forscherinnen und Forscher bei der Bestimmung von Treibhausgas-Einsparmöglichkeiten im Gebäudebereich helfen.

mehr
Porträtbild von Hans-Martin Henning - Leiter  des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
(Bild: Fraunhofer ISE)

Grüner Wasserstoff: „Die Nischen suchen, wo er zuerst wirtschaftlich ist“

Auf der Jahrestagung des Forschungsverbunds erneuerbare Energien hat Hans-Martin Henning  vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme in einem Interview über Wasserstoff und seine Bedeutung für die Energiewende gesprochen.

mehr
Über Potenziale der Digitalisierung in der Photovoltaik diskutierten Expertinnen und Experten im Workshop „Digitalisierung in der Photovoltaik“.
(Bild: jittawit.21 - stock.adobe.com)

Wege zur Digitalisierung in der Photovoltaik

Ob in der Zell- und Modulherstellung, beim Monitoring oder Vernetzen von Systemkomponenten und ganzen Kraftwerken: Digitale Lösungen bieten großes Potenzial, die Photovoltaik effizienter zu machen. Wie die Möglichkeiten noch besser genutzt werden können, darüber diskutierten rund 60 Expertinnen und Experten im Workshop „Digitalisierung in der Photovoltaik“.

mehr
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, Bundesentwicklungsminister Gerd Müller und der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Michael Meister
(Bild: Bildkraftwerk/BMWi)

Wasserstoff – die Chance für klimafreundliche Energieversorgung

Zur zukünftigen Rolle von Wasserstoff für Energiewende und Klimaschutz fand am 5. November eine Stakeholder-Konferenz zur nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung in Berlin statt.

mehr
Arbeistsituation mit zwei Paar Händen einem Laptop und einem Papier mit Grafiken und Diagrammen
(Bild: Yozayo/iStock/thinkstock)

Mit geeigneten Werkzeugen die Energiewende stemmen

Auf dem Projektleitertreffen im November in Garching haben sich rund 130 Forscherinnen und Forscher über Konzepte, Methoden und Werkzeuge für die Energiewende in Gebäuden und Quartieren ausgetauscht. Dabei gaben sie Einblicke in ihre Projekte, berichteten von erfolgreichen Praxisumsetzungen oder geeigneten IT-Werkzeugen.

mehr

Forschungsnetzwerke Energie – jetzt Mitglied werden!

Newsletter

Mehr erfahren? Der Newsletter der Angewandten Energieforschung:

Bioenergie
Energiewendebauen
Erneuerbare Energien
Flexible Energieumwandlung
Industrie und Gewerbe
Start-ups
Stromnetze
Systemanalyse
Wasserstoff