wird geladen
Ein Handwerker arbeitet an einer Fernwärmeleitung.
© Kara – stock.adobe.com

Kommunale Wärmeplanung: Das ist für Stadtwerke und Energieversorger wichtig

In der Reihe SW.aktiv informierte der Themenverbund "Aktivierung der Stadtwerke" zum Stand der kommunalen Wärmeplanung. 

mehr erfahren
Solarpark (Symbolfoto)
© Michael v Aichberger – stock.adobe.com

SWOT-Analyse zur Photovoltaik vorgestellt

Die Arbeitsgruppen des Forschungsnetzwerks Erneuerbare Energien – Photovoltaik haben  den Photovoltaiksektor im Rahmen einer SWOT-Analyse untersucht.

mehr erfahren
Luftbild Ludwigsmonument Darmstadt
© uslatar – stock.adobe.com

Letzte Plätze frei für das 17. Projektetreffen Energiewendebauen

Das 17. Projektetreffen Energiewendebauen am 20.–21.11.2025 in Darmstadt steht an. Fokus: Energieflexible Gebäude & Quartiere. Bis 11.11. anmelden !

mehr erfahren
Teilnehmende des Workshops  Industrie- und Grosswärmepumpen
© Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Handlungsempfehlungen erarbeitet: Markthochlauf von Industriewärmepumpen beschleunigen

Die Einbindung von Wärmepumpen in Industrieprozesse stockt. Mitglieder des Forschungsfelds Wärmepumpen und Kältetechnik haben Gründe dafür gefunden.

mehr erfahren
Kugel mit grünem H2 auf einem Baumstamm mit Moos. Darum sind Kugeln mit Icons zur Wasserstoffanwendung.
© Deemerwha studio – stock.adobe.com

Machine Learning trifft Wasserstoffforschung – Workshop zeigt Potenziale und Best Practices

Wie kann KI die Entwicklung nachhaltiger Wasserstofftechnologien beschleunigen? Darum geht es während eines Online-Workshops am 20. November 2025.

mehr erfahren

Weitere Neuigkeiten:

Anstehende Veranstaltungen:

alle Veranstaltungen
Bioenergie, Energiewendebauen, Energiewende und Gesellschaft, Erneuerbare Energien, Industrie und Gewerbe, Stromnetze, Systemanalyse, Wasserstoff

2. Energieforschungskonferenz des BMWE

11
Nov

Futurium, Berlin - und virtuell
11.11.2025 09:00 Uhr - 12.11.2025 15:00 Uhr
hybrid


Zum zweiten Mal kommen die Forschungsnetzwerke Energie zusammen, um sich über Innovationen aus der Energieforschung auszutauschen. Diesmal unter dem Titel "Energieinnovationen für Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz". 

mehr
Industrie und Gewerbe

Industriewende-Dialog: Solare Prozesswärme

14
Nov

Online
14.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Webinar


Am 14.11.2025 findet wieder der Industriewende-Dialog des Forschungsnetzwerks Industrie und Gewerbe statt. Fokusthema des Termins: "Solare Prozesswärme". Die Teilnahme ist kostenlos.

mehr
Energiewendebauen

17. Projektetreffen Energiewendebauen „Energieflexible Gebäude und Quartiere“

20
Nov

darmstadtium
20.11.2025 12:30 Uhr - 21.11.2025 12:30 Uhr
in Präsenz


Am 20. und 21. November 2025 findet das 17. Projektetreffen Energiewendebauen unter dem Thema „Energieflexible Gebäude und Quartiere“in Darmstadt statt.

mehr
Wasserstoff

Machine Learning trifft Wasserstoffforschung – Workshop zeigt Potenziale und Best Practices

20
Nov

Online
20.11.2025 13:00 - 16:30 Uhr
Workshop


Wie kann Künstliche Intelligenz die Entwicklung nachhaltiger Wasserstofftechnologien beschleunigen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Online-Workshops „Machine Learning in der Welt der stofflichen Energieträger: Einführung und Best-Practice-Beispiele aus der Forschung“ am 20. November 2025.

mehr
Bioenergie

Statuskonferenz Bioenergie 2025

20
Nov

Mediencampus Villa Ida Leipzig
20.11.2025 - 21.11.2025
Konferenz


Die Statuskonferenz Bioenergie bringt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und zukunftsorientierte Unternehmen zusammen, für vielseitige Perspektiven zur Zukunft der Bioenergie.

mehr
Wasserstoff

Wasserstand: Aktuelles aus der Forschung

21
Nov

online
21.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Webinar


In dieser Veranstaltungsreihe berichten jeweils bis zu drei Fachleute von zentralen Erkenntnissen ihrer laufenden Projekte und diskutieren relevante Forschungsfragen rund um das Thema Wasserstoff.

mehr
Energiewendebauen, Erneuerbare Energien

SW.aktiv – Digitalisierung und Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)

2
Dez

digital
02.12.2025 15:00 - 16:30 Uhr
Webinar


Die Veranstaltungsreihe SW.aktiv bietet regelmäßig Veranstaltungen zu Themen wie Klimaneutraler Wärme, Wasserstoff, Integrale Quartiersprojekte, Digitalisierung, Kommunale Wärmeplanung und Infrastruktur sowie verschiedener Arten von alternativen Wärmequellen an.

mehr
Stromnetze

Stromnetz-Dialog – Aktuelles aus der Forschung: "Gaia-X"

4
Dez

online
04.12.2025 10:00 - 11:00 Uhr
Webinar


In dieser Veranstaltungsreihe berichten Fachleute von zentralen Erkenntnissen ihrer laufenden Projekte und diskutieren relevante Forschungsfragen rund um das Thema Stromnetze.

mehr
Erneuerbare Energien

PV-Dialog: Perspektiven und Projekte aus der Photovoltaikforschung

14
Jan

Online
14.01.2026 10:00 - 11:00 Uhr
Webinar


In der Webinarreihe berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Photovoltaik von ihren laufenden Projekten. Sie geben spannende Einblicke in ihre Forschungsfelder und diskutieren mit den Teilnehmenden relevante Fragen rund um aktuelle PV-Themen im Kontext der Energiewende.

mehr

Forschungsnetzwerke Energie

Als Schnittstelle zwischen Forschung, Politik und Wirtschaft bringen die Forschungsnetzwerke Energie Akteure und Themen aus dem Bereich Energie zusammen. Die Aktivitäten der Netzwerke für die Energiewende in Deutschland macht diese Website transparent.

Mehr erfahren

Forschungsnetzwerke Energie - Jetzt Mitglied werden!

Austausch auf LinkedIn

Vernetzen Sie sich mit der Energieforschung auf LinkedIn und folgen Sie den aktuellsten Entwicklungen und Trends.

Zu LinkedIn

Die Forschungsnetzwerke auf Youtube

Tiefere Einblicke und Inspriation für die Arbeit der Forschungsnetzwerke gibt es auf Youtube.

Zu Youtube
Newsletter

Mehr erfahren? Der Newsletter Energieforschung aktuell: